Wichtige Punkte bei der Planung und Konstruktion von HLK-Anlagen
1. Schallabsorbierende Wandpaneele im Klimaraum
Die schallabsorbierenden Wandpaneele im Klimaraum sind ein wichtiger Bestandteil der HLK-Anlage und dienen hauptsächlich zur Reduzierung von Lärm, der durch den Betrieb der Geräte entsteht. Die Paneele verwenden typischerweise poröse Schallabsorptionsmaterialien wie Glasfaser oder Steinwolle, die mit perforierten Metallplatten oder Akustikstoff abgedeckt sind, um eine optimale Lärmminderung zu erreichen. Bei der Installation ist auf die Abdichtung der Paneelstöße zu achten, um die gesamte Schalldämmleistung zu gewährleisten.

2. Gesamteindruck des Klimaraums
Der Gesamteindruck des Klimaraums bezieht sich nicht nur auf die Ästhetik, sondern wirkt sich auch direkt auf die Effizienz der Geräte und die Wartungsfreundlichkeit aus. Die Konstruktion sollte eine rationelle Geräteanordnung berücksichtigen, um eine reibungslose Luftstromorganisation zu gewährleisten und gleichzeitig ausreichend Platz für die Wartung zu reservieren. Wände und Decken im Raum bestehen in der Regel aus Reinraum-kompatiblen Paneelen, und der Boden besteht aus antistatischen, verschleißfesten Materialien. Helle Farben werden bevorzugt, um Staub und Flecken leichter erkennen zu können.

3. Farbcodierte Isolierung im Klimaraum
Rohre und Geräte im Klimaraum benötigen eine Isolierung, um Energieverluste zu minimieren und Kondensation zu verhindern. Farbcodierte Isoliermaterialien bieten nicht nur eine hervorragende Wärmeisolierung, sondern helfen auch, verschiedene Leitungssysteme (z. B. Kühlwasser, Warmwasser, Dampf) zur einfachen Identifizierung und Wartung zu unterscheiden. Über der Isolierung wird in der Regel eine Schutzschicht angebracht, um mechanische Beschädigungen zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern.

4. Installation von äußeren Schutzpaneelen
Äußere Schutzpaneele sind unerlässlich, um die Isolierschicht abzuschirmen und das Erscheinungsbild der Rohrleitungen zu verbessern. Bei der Installation ist auf die Ausrichtung der Paneele und die Befestigungsmethoden zu achten, um ein glattes und optisch ansprechendes Finish zu gewährleisten. Für Reinraumbereiche sollten die äußeren Paneele aus partikelarmen, leicht zu reinigenden Materialien mit abgedichteten Fugen bestehen. Darüber hinaus müssen die Farbe und die Beschriftung der Paneele den einschlägigen Normen und Kundenanforderungen entsprechen.
