Das BIBO (Bag In Bag Out) Schutzsystem ist eine fortschrittliche Luftfilter- und Sicherheitslösung, die für hochgefährliche Umgebungen konzipiert wurde. Es wurde speziell entwickelt, um gefährliche Luftschadstoffe zu handhaben, einschließlich radioaktiver Partikel, toxischer Chemikalien, biologischer Agenzien und anderer gefährlicher Kontaminanten.
Das System verfügt über einen abgedichteten Filtermechanismus, der während des Filterwechsels keine Exposition gewährleistet. Sein einzigartiges "Bag In Bag Out" (BIBO)-Design ermöglicht die sichere Eindämmung und Entfernung kontaminierter Filter und verhindert jegliches Austreten in die Umgebung. Dies macht es ideal für den Einsatz in pharmazeutischen Laboren, Nuklearanlagen, Chemiewerken und biomedizinischen Forschungszentren, in denen die Arbeitssicherheit und die Kontaminationskontrolle von entscheidender Bedeutung sind.
Parameter | Technische Daten |
---|---|
Filtereffizienz | HEPA H13-H14 / ULPA U15-U17 (EN 1822) |
Luftstromkapazität | 500–10.000 m³/h (anpassbar) |
Filtertyp | HEPA/ULPA, Aktivkohle, Vorfilter |
Dichtungsmechanismus | Doppeldichtung, aufblasbare Dichtung oder Klemmdichtungsoptionen |
Material | Edelstahl 304/316, pulverbeschichteter Stahl |
Druckbeständigkeit | Bis zu 2500 Pa (modellabhängig) |
Betriebstemperatur | -20°C bis 80°C |
Anwendungen | Nuklear, Pharma, Chemie, Biotech, Halbleiter |
Kein Expositionsrisiko während des Filterwechsels durch den hermetischen BIBO-Mechanismus.
Doppel-Containment-Beutel gewährleisten die sichere Entsorgung kontaminierter Filter.
Kompatibel mit HEPA (H13-H14) und ULPA (U15-U17) Filtern zur Erfassung von 0,3μm–0,1μm Partikeln.
Optionale Aktivkohlefilter zur chemischen/Gasadsorption.
Erfüllt die ISO 14644, EU GMP, OSHA und ASME N509/510 Standards.
Leckagetest, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
Erhältlich in horizontalen und vertikalen Ausführungen.
Modularer Aufbau zur Integration in bestehende HLK-Systeme.
Automatisierte oder manuelle Betriebsoptionen.
Werkzeugloser Filterwechsel für schnellen Service.
Manometer & Alarme zur Überwachung des Filterstatus.
A: BIBO-Systeme sind unerlässlich in der pharmazeutischen Herstellung, in Kernkraftwerken, in der chemischen Verarbeitung, in der Biotechnologie und in Reinräumen für Halbleiter, in denen gefährliche luftgetragene Kontaminanten enthalten sein müssen.
A: Der kontaminierte Filter wird in einem Einwegbeutel versiegelt, während er sich noch im System befindet. Der Beutel wird dann entfernt und durch einen neuen Filter ersetzt – alles ohne Exposition für den Bediener oder die Umgebung.
A: Ja, BIBO-Systeme werden in Nuklearanlagen häufig verwendet, um radioaktive Partikel sicher einzudämmen und zu entsorgen.
A: Der Austausch hängt von der Kontaminationsbelastung ab, aber die meisten Systeme enthalten Drucksensoren, um anzuzeigen, wann Filterwechsel erforderlich sind.
A: Ja, sie können auf unterschiedliche Luftdurchsatzraten, Filtertypen und Dichtungsmechanismen zugeschnitten werden, je nach den Anforderungen der Anwendung.
A: Regelmäßige Integritätstests (DOP/PAO-Tests) und Dichtungsinspektionen gewährleisten eine optimale Leistung.
✔ Leckagegarantie mit fortschrittlicher Dichtungstechnologie
✔ Konform mit globalen Sicherheitsstandards
✔ Anpassbar für Hochrisikoumgebungen
✔ Reduziert Ausfallzeiten durch einfache Wartung