High-Efficiency Particulate Air (HEPA), auch bekannt als hocheffiziente Partikelabsorption und hocheffiziente Partikelabscheidung, ist ein Effizienzstandard für Luftfilter.
Filter, die den HEPA-Standard erfüllen, müssen bestimmte Effizienzstufen erfüllen. Gängige Standards verlangen, dass ein HEPA-Luftfilter mindestens 99,95 % (Europäischer Standard) oder 99,97 % (ASME, U.S. DOE) der Partikel mit einem Durchmesser von mehr als oder gleich 0,3 µm aus der durch ihn strömenden Luft entfernt.
HEPA-Filter sind Filter mit sehr starker Zugkraft. Dank dieser Eigenschaft werden sie in vielen Bereichen eingesetzt. HEPA-Filter werden hauptsächlich in Krankenhausgebäuden, Operationssälen und insbesondere in Reinräumen eingesetzt. Da er eine sichere Struktur hat und seine Schwerkraft extrem gut ist, hält er die Feuchtigkeit, Temperatur, Staub und andere Elemente in der Umgebung im Gleichgewicht und sorgt für eine gesündere Umgebung.
Merkmal
1. Große Filterfläche und lange Lebensdauer.
2. Hohes Luftvolumen, geringer Widerstand und hohe Staubaufnahmekapazität.
3. Hohe Filtrationseffizienz und gute Windgeschwindigkeitsgleichmäßigkeit.
Materialzusammensetzung und Betriebsbedingungen
Material | Ultrafeines Glasfaserpapier mit Aluminiumrahmen |
Teiler | 120 g/m³ Klebepapier |
Dichtungsstreifen | EVA oder Schmelzklebstoff |
Dichtmittel | PU-Zwei-Komponenten-Polyurethan-AB-Klebstoff |
Filtrationseffizienz | H13, H14 |
Zulässige max. relative Temperatur | 80℃ |
Zulässige max. relative Luftfeuchtigkeit | 80% |
Parameter
Größe (mm) |
Nennluftrate (m³/h) |
Filterfläche (㎡) |
Anfangswiderstand (Pa) |
Anfangswiderstand (Pa) |
Effizienz |
320*320*150 | 250 | 2,59 | 200-220 | 400-600 | H13 |
484*484*150 | 600 | 6,00 | H14 | ||
610*610*150 | 1000 | 9,59 | H13 | ||
915*610*150 | 1500 | 14,38 | H14 | ||
1170*610*150 | 1750 | 16,97 | H13 | ||
1220*610*150 | 2000 | 19,17 | H14 |
Anwendung
a. Weit verbreitet in Elektronikfabriken, Halbleitern, Präzisionsmaschinen, Pharmazeutika, Krankenhäusern, Lebensmitteln und anderen Industrien, fortschrittlichen Reinigungsgeräten, Reinigungssystemen und Filterkomponenten, lokalen Reinigungsgeräten und Reinräumen.
b. Zwischenfiltration von zentralen Lüftungs- und Klimaanlagen in Reinräumen.