logo
Heim >
Neuigkeiten
> Firmennachrichten über Die 10 wichtigen Fragen, die sich jeder Labormanager stellen sollte

Die 10 wichtigen Fragen, die sich jeder Labormanager stellen sollte

2025-07-28

Neueste Unternehmensnachrichten über Die 10 wichtigen Fragen, die sich jeder Labormanager stellen sollte

Ist der Abgaseinschutz Ihres Labors an den Standards angepasst?
Die 10 kritischen Fragen, die sich jeder Labormanager stellen sollte

Expertenüberlegungen zur Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, zur Energieeffizienz und zur optimalen Leistung

 

1Was ist der Unterschied zwischen herkömmlichen und eingebetteten Rauchkappen?

Traditionelle Schornsteine sind freistehende Einheiten, die typischerweise an Wänden oder als Inseln installiert sind und erheblichen Bodenplatz erfordern.

  • Platzsparende integrierte Konstruktion in Laborarbeitsflächen
  • Überlegene Flexibilität und Konfigurationsmöglichkeiten des Arbeitsplatzes
  • Verbesserte aerodynamische Effizienz
  • Optimal für moderne kompakte Laborpläne

neueste Unternehmensnachrichten über Die 10 wichtigen Fragen, die sich jeder Labormanager stellen sollte  0

2Wie häufig sollte man die Absaugkappen überprüfen?

Während OSHA und ANSI jährliche Zertifizierungen vorschreiben, empfehlen wir:

  • Monatliche Funktionsprüfungen (Gesichtsgeschwindigkeit, Alarmanlagen)
  • Vierteljährliche Leistungsbewertungen
  • Jährliche Zertifizierung durch akkreditierte Fachkräfte
  • Zwangsweise erneute Zertifizierung nach Umsiedlung oder Änderung

3Welche OSHA-Normen gelten für Laborkappen?

Zu den wichtigsten OSHA-Vorschriften gehören:

  • 29 CFR 1910.1450 - Berufliche Exposition gegenüber gefährlichen Chemikalien in Laboratorien
  • 29 CFR 1910.94 - Anforderungen an die Lüftungskontrolle
  • 29 CFR 1910.1200 - Gefahrenkommunikationsstandard
  • 29 CFR 1910.132 - Normen für persönliche Schutzeinrichtungen

Diese legen Mindestleistungskriterien und Prüfprotokolle fest.

4Welche internationalen Normen regeln die Funktionsweise der Abgasausrüstung?

Primäre internationale Normen:

  • EN 14175 (Europäische Norm)
  • ASHRAE 110 (amerikanischer Standard)
  • SEFA 1.2 (Vereinigung für wissenschaftliche Ausrüstung und Möbel)
  • ISO 14644 (Normen für Reinräume)
  • NFPA 45 (Brandschutz im Labor)

5Was sind die empfohlenen Gesichtsgeschwindigkeiten für verschiedene Anwendungen?

Optimale Gesichtsgeschwindigkeiten variieren je nach Anwendung:

  • Allgemeine Chemie: 0,3-0,5 m/s (60-100 fpm)
  • Hochgiftige Stoffe: 0,5-0,6 m/s (100-120 fpm)
  • Radioaktive Stoffe: 0,5-0,6 m/s (100-120 fpm)
  • Biologische Sicherheitsschränke: 0,4-0,6 m/s (80-120 Dreh- und Angelzeiten)
  • Anwendungen im Reinraum: 0,3-0,4 m/s (60-80 fpm)

Die endgültige Bestimmung sollte auf der Grundlage einer Risikobewertung erfolgen.

6Wie verhindern Rauchkappen Chemikalienbelastung?

Die Abgaskappen verfügen über mehrere Schutzmechanismen:

  • Kontrollierter Richtluftstrom (Innenbehälter)
  • Physikalische Barriere zwischen Bediener und Arbeitsbereich
  • Schnelle Verwässerungs- und Abgasverdünnung
  • Sicherheitsvorrichtungen (Alarm, automatisches Schließen)
  • Chemikalienbeständige Baustoffe

7. Welche Energieeffizienzfunktionen sind verfügbar?

Zu den modernen Energieeinspartechnologien gehören:

  • Steuerungssysteme für das variable Luftvolumen (VAV)
  • Automatische Anpassung der Gesichtsgeschwindigkeit
  • Hochleistungsbläser
  • Sensoren für die Belegung
  • Betriebsmodus mit niedrigem Durchfluss
  • Wärmerückgewinnungssysteme

Diese können den Energieverbrauch um 30 bis 50% senken.

8Wie sollten Rauchkappen in das Labordesign integriert werden?

Wichtige Aspekte der Integration:

  • Analyse der Arbeitsabläufe für eine optimale Platzierung
  • Flächenzuweisung für geeignete Arbeitsbereiche
  • Kompatibilität mit HVAC-Systemen
  • Dienstleistungsrouten (Sanitär, Elektro)
  • Koordinierung der Sicherheitssysteme (Augenwasser, Ausgänge)
  • Bestimmungen für die künftige Erweiterung

9Was ist die ASHRAE 110-Testmethode?

Das für die Branche gültige Evaluierungsprotokoll umfasst:

  • Kartierung der Gesichtsgeschwindigkeit (Mehrpunktmessungen)
  • Rauchvisualisierungstests
  • Prüfungen zur Eindämmung von Spurengasen
  • Messungen des Schallpegels
  • Überprüfung der Beleuchtung der Arbeitsfläche

Dies stellt den maßgeblichsten Zertifizierungsstandard Nordamerikas dar.

10. Welche NFPA-Normen gelten für die Laboreinlüftung?

Zu den einschlägigen NFPA-Codes gehören:

  • NFPA 45: Norm für den Brandschutz von Laboratorien
  • NFPA 30: Code für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • NFPA 70: National Electrical Code®
  • NFPA 90A: Norm für Klimaanlagen
  • NFPA 101: Lebenssicherheitscode®

Sie legen Anforderungen an den Brandschutz von Laborlüftungssystemen fest.

Guangzhou Cleanroom Construction Co., Ltd. ist spezialisiert auf professionelle Laborventilationssysteme,Gewährleistung der uneingeschränkten Einhaltung internationaler Normen und Vorschriften.