logo
Heim >
Neuigkeiten
> Firmennachrichten über Integrierte Färbe- und Versiegelungs-Abzugshaube: Prinzipien, Merkmale und Anwendungen Ein umfassender Leitfaden zu Definition, Betrieb, Vorteile und Wartung

Integrierte Färbe- und Versiegelungs-Abzugshaube: Prinzipien, Merkmale und Anwendungen Ein umfassender Leitfaden zu Definition, Betrieb, Vorteile und Wartung

2025-08-19

Neueste Unternehmensnachrichten über Integrierte Färbe- und Versiegelungs-Abzugshaube: Prinzipien, Merkmale und Anwendungen Ein umfassender Leitfaden zu Definition, Betrieb, Vorteile und Wartung

Integrierte Färbe- und Versiegelungs-Abzugshaube: Prinzipien, Merkmale und Anwendungen

Ein umfassender Leitfaden zu Definition, Betrieb, Vorteilen und Wartung

I. Definition und Überblick

Eine integrierte Färbe- und Versiegelungs-Abzugshaube ist ein spezialisiertes Laborbelüftungssystem, das die Prozesse des Färbens (染色, Färbebehandlung von Materialien oder biologischen Proben) und des Versiegelns (封闭, Schutz- oder Eindämmungsversiegelung) innerhalb einer einzigen geschlossenen Struktur kombiniert. Sie gewährleistet eine kontrollierte Umgebung durch lokale Abluftventilation (LEV), wodurch verhindert wird, dass gefährliche Dämpfe, Dämpfe oder Partikel in das Labor gelangen.

neueste Unternehmensnachrichten über Integrierte Färbe- und Versiegelungs-Abzugshaube: Prinzipien, Merkmale und Anwendungen Ein umfassender Leitfaden zu Definition, Betrieb, Vorteile und Wartung  0

Schlüsselbegriffe:

  • HEPA (High-Efficiency Particulate Air) Filter – in der Lage, ≥99,97 % der Partikel ≥0,3 μm zu entfernen.
  • ULPA (Ultra-Low Penetration Air) Filter – Effizienz ≥99,999 % für 0,12 μm Partikel.
  • Luftstromgeschwindigkeit – die lineare Geschwindigkeit der Luft über dem Arbeitsbereich, typischerweise 0,3–0,5 m/s.
  • ISO 14644-1: Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – der internationale Standard für die Reinraumklassifizierung.

 

II. Funktionsprinzip

Die Abzugshaube arbeitet auf der Grundlage eines kontrollierten Luftzirkulationssystems:

  • Lufteinlass: Umgebungsluft tritt durch die vordere Öffnung ein, um eine Unterdruckbarriere zu erzeugen.
  • Filtersystem: Abluft durchläuft mehrstufige Filter (Vorfilter + HEPA/ULPA), um Partikel und Verunreinigungen zu entfernen.
  • Abluft und Rezirkulation: Gereinigte Luft wird entweder nach außen abgeleitet oder rezirkuliert, abhängig von der Systemauslegung.
  • Vermeidung von Kreuzkontamination: Abgetrennte Luftkanäle stellen sicher, dass die Färbe- und Versiegelungsprozesse getrennt bleiben.
  • Automatisches Steuerungssystem: Ausgestattet mit Sensoren, Luftstrommonitoren und Alarmen, um die GMP (Good Manufacturing Practice) und ISO-Standards einzuhalten.

III. Hauptfunktionen

  • Minimiert das Risiko einer Kreuzkontamination zwischen Prozessen.
  • Hält eine sterile und saubere Arbeitsumgebung aufrecht.
  • Schützt Bediener vor chemischer Exposition und schädlichen Dämpfen.
  • Erhöht die Produktivität durch die Integration von zwei Prozessen in einem System.
  • Gewährleistet die Einhaltung von ISO 14644-1 und den FDA-Reinraumanforderungen.

IV. Strukturelle Merkmale und Materialien

Die integrierte Abzugshaube wird aus langlebigen und leicht zu reinigenden Materialien hergestellt:

  • Edelstahl (SS304/SS316) – korrosionsbeständig, hygienisch.
  • Pulverbeschichteter kaltgewalzter Stahl – robuste strukturelle Unterstützung.
  • Aluminiumlegierungsrahmen – leicht und dennoch stark.
  • Hartglas – chemikalienbeständig und transparent.
  • Nahtlose bogenförmige Ecken – verhindern Staubansammlungen und ermöglichen eine einfache Reinigung.

V. Klassifizierung und technische Parameter

Modell Luftstrom (m³/h) Leistung (W) Filterstufe Abmessungen (mm)
ISFH-900 1000 550 G4 + H13 HEPA 900 × 700 × 2200
ISFH-1200 1500 750 G4 + H14 HEPA 1200 × 800 × 2200
ISFH-1500 2000 900 G4 + ULPA 1500 × 800 × 2200

VI. Typische Anwendungsbereiche

Die integrierte Färbe- und Versiegelungs-Abzugshaube wird häufig eingesetzt in:

  • Reinraumtechnik
  • Medizintechnik
  • Bau- und Architekturtechnik
  • Labortechnik
  • Herstellung von Medizinprodukten und -geräten
  • Pharma- und Biotech-Einrichtungen
  • Umweltschutz und grüne Technologie

VII. Überlegungen zu Installation und Verwendung

  • Muss den GMP-Standards und den ISO 14644-1 Reinraumanforderungen entsprechen.
  • In Bereichen mit stabilem Luftstrom installieren und direkte Zugluft von Türen oder HLK-Lüftungsöffnungen vermeiden.
  • Für eine ordnungsgemäße Erdung und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften sorgen.
  • Eine routinemäßige Kalibrierung der Luftstromgeschwindigkeitsmonitore wird empfohlen.

VIII. Wartung und Pflege

  • Reinigen und desinfizieren Sie regelmäßig alle Innenflächen.
  • Ersetzen Sie Vorfilter alle 3–6 Monate; HEPA/ULPA-Filter alle 12–18 Monate (je nach Nutzung).
  • Überprüfen und rekalibrieren Sie Steuerungssysteme und Luftstrommonitore.
  • Schmieren Sie mechanische Teile und überprüfen Sie die Dichtungen, um die Luftdichtheit zu gewährleisten.
  • Führen Sie detaillierte Servicelogbücher für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

IX. Vorteile

  • Die Integration von Färben und Versiegeln reduziert den Platzbedarf der Geräte.
  • Verbesserte Arbeitssicherheit durch fortschrittliche Eindämmungssysteme.
  • Energieeffizientes Design senkt die Betriebskosten.
  • Modulare Struktur ermöglicht die Anpassung für verschiedene Branchen.
  • Lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand.