logo
Heim >
Neuigkeiten
> Firmennachrichten über Wie funktionieren externe Kaltplatten-Luftduschräume?

Wie funktionieren externe Kaltplatten-Luftduschräume?

2025-07-25

Neueste Unternehmensnachrichten über Wie funktionieren externe Kaltplatten-Luftduschräume?
Wie funktionieren externe Cold-Plate-Luftschleusen?
10 technische Fragen für Reinraum-Ingenieure beantwortet

1. Was genau ist eine externe Cold-Plate-Luftschleuse?

Eine externe Cold-Plate-Luftschleuse ist ein fortschrittliches Kontaminationskontrollsystem, das drei entscheidende Technologien kombiniert:

  • Hochgeschwindigkeits-Luftduschen: 20-25 m/s HEPA/ULPA-gefilterte Luftströme entfernen Oberflächenpartikel
  • Temperaturkontrollierte Oberflächen: Cold Plates halten stabile thermische Bedingungen (±1°C)
  • Modulare Konstruktion: Extern montiert für einfachere Wartung und Servicezugang

Diese Systeme reduzieren typischerweise die Partikelkontamination um 90-99 %, bevor das Personal Reinräume betritt.

neueste Unternehmensnachrichten über Wie funktionieren externe Kaltplatten-Luftduschräume?  0

2. Wie unterscheiden sich HEPA- und ULPA-Filter in ihrer Leistung?

Parameter HEPA-Filter ULPA-Filter
Effizienz 99,97 % bei 0,3 μm 99,999 % bei 0,12 μm
Druckabfall 200-250 Pa 250-300 Pa
Lebensdauer 3-5 Jahre 2-4 Jahre
Energieverbrauch 15-20 % weniger Höher aufgrund von Widerstand

Die Auswahl hängt von der ISO-Klassifizierung und den Partikelkontrollanforderungen Ihres Reinraums ab.

3. Welchen Wartungsplan sollten wir befolgen?

Empfohlene Wartungsintervalle für optimale Leistung:

  1. Täglich: Sichtprüfung der Türen und Sicherheitssysteme
  2. Wöchentlich: Überprüfung der Differenzdruckanzeigen
  3. Monatlich: Überprüfung der Temperaturregelungsfunktion
  4. Quartalsweise: Reinigen aller Innenflächen mit IPA
  5. Jährlich: Vollständige Systemvalidierung einschließlich Filterprüfung

Wartungsprotokolle sollten Datum, Techniker, durchgeführte Maßnahmen und Testergebnisse enthalten.

4. Wie funktioniert die Cold-Plate-Technologie?

Das Cold-Plate-System funktioniert durch:

  • Temperaturregulierung: Hält einen Bereich von 18-26°C (±1°C)
  • Energierückgewinnung: Gewinnt Kühlenergie aus der Abluft zurück
  • Stabilisierung: Thermische Masse verhindert Temperaturschwankungen
  • Kondensationskontrolle: Verhindert Feuchtigkeitsansammlung in der Kammer

Dies reduziert typischerweise den Energieverbrauch um 25-40 % im Vergleich zu herkömmlichen Systemen.

5. Welche Anpassungsoptionen sind verfügbar?

Häufige Anpassungsmerkmale umfassen:

Merkmal Optionen Vorlaufzeit
Größe 900-2000 mm Breite, 1000-3000 mm Tiefe +2 Wochen
Materialien 304/316L SS, Pulverbeschichtung, antimikrobiell +1 Woche
Steuerungen Einfacher Timer bis hin zu vollständiger SPS mit Datenprotokollierung +3 Wochen
Besondere Merkmale Partikelzähler, RFID, Drucküberwachung +4 Wochen

6. Welche Sicherheitszertifizierungen sollten wir beachten?

Wesentliche Zertifizierungen umfassen:

  • ISO 14644 (Reinraumstandards)
  • IEST-RP-CC034 (Testverfahren)
  • EN 1822 (Filterklassifizierung)
  • CE/UL-Elektrosicherheit
  • GMP-Konformität für Pharmaanwendungen

Überprüfen Sie immer die Zertifizierungsdaten und die Akkreditierung des Testlabors.

7. Wie validieren wir die Systemleistung?

Eine umfassende Validierung umfasst:

  1. Luftstromgeschwindigkeitsmessung (mindestens 20 m/s an allen Düsen)
  2. Partikelreduktionstest (vor/nach der Dusche)
  3. Filterintegritätstest (DOP/PAO-Herausforderung)
  4. Dichtheitsprüfung der Türdichtung (≤0,5 % des gesamten Luftstroms)
  5. Gleichmäßigkeitsmessung der Temperatur (±1°C über die Kammer)

Dokumentieren Sie alle Ergebnisse mit Vorher-/Nachher-Datenvergleichen.

8. Was sind die wichtigsten Energiesparmerkmale?

Moderne Systeme beinhalten:

  • Frequenzumrichter (VFD)-Gebläse
  • Wärmerückgewinnung aus der Abluft
  • LED-Beleuchtung mit Bewegungssensoren
  • Intelligente Steuerungen, die den Betrieb je nach Nutzung anpassen
  • Hocheffiziente EC-Motoren

Diese Merkmale reduzieren typischerweise den Energieverbrauch um 30-50 % im Vergleich zu älteren Modellen.

9. Wie lange dauert die Installation typischerweise?

Die Installationszeiten variieren je nach Komplexität:

Systemtyp Installationszeit Inbetriebnahme
Einfache Einzelperson 1-2 Tage 1 Tag
Durchgangsmodell 2-3 Tage 1,5 Tage
Kundenspezifisches Großsystem 3-5 Tage 2-3 Tage

Berücksichtigen Sie immer zusätzliche Zeit für Validierung und Personalschulung.

10. Wie integrieren wir uns in bestehende Reinraumsysteme?

Integrationsoptionen umfassen:

  1. Steuerungssysteme: BACnet-, Modbus- oder PROFINET-Protokolle
  2. Zugangskontrolle: Verbindung zu bestehenden Karten-/RFID-Systemen
  3. Überwachung: Integration mit BMS/SCADA-Systemen
  4. Datenprotokollierung: 21 CFR Part 11 konforme Optionen
  5. Alarme: Verbindung zur Alarminfrastruktur

Die meisten Integrationen erfordern 2-4 Wochen Engineering-Zeit.

Fazit

Das Verständnis dieser technischen Aspekte von externen Cold-Plate-Luftschleusen ermöglicht bessere Spezifikations-, Betriebs- und Wartungsentscheidungen. Guangzhou Cleanroom Construction Co., Ltd. bietet kundenspezifische Lösungen, die alle internationalen Standards für pharmazeutische, Halbleiter- und biomedizinische Anwendungen erfüllen.