logo
Heim >
Neuigkeiten
> Firmennachrichten über Wie funktionieren externe Kaltplatten-Luftduschräume?

Wie funktionieren externe Kaltplatten-Luftduschräume?

2025-07-25

Neueste Unternehmensnachrichten über Wie funktionieren externe Kaltplatten-Luftduschräume?
1Was genau ist ein externer Kaltplattenluftduschraum?

Eine externe Kaltplattenluftdusche ist ein fortschrittliches Kontaminationskontrollsystem, das drei kritische Technologien kombiniert:

  • Hochgeschwindigkeitsluftduschen: 20-25 m/s HEPA/ULPA-filterte Luftströme entfernen Oberflächenpartikel
  • Temperaturgesteuerte Oberflächen: Kaltplatten halten stabile thermische Bedingungen (± 1 °C)
  • Modularbau: Außen montiert für eine einfachere Wartung und einen einfacheren Zugriff auf den Service

Diese Systeme reduzieren in der Regel die Partikelkontamination um 90-99%, bevor das Personal die Reinräume betritt.

2Wie unterscheiden sich HEPA- und ULPA-Filter in ihrer Leistung?

Parameter HEPA-Filter ULPA-Filter
Effizienz 990,97% bei 0,3 μm 990,999% bei 0,12 μm
Druckabfall 200 bis 250 Pa 250 bis 300 Pa
Lebensdauer 3 bis 5 Jahre 2 bis 4 Jahre
Energieverbrauch 15-20% weniger Höher aufgrund von Widerstand

Die Auswahl hängt von der ISO-Klassifizierung Ihres Reinraums und den Partikelkontrollanforderungen ab.

3Welchen Wartungsplan sollten wir befolgen?

Empfohlene Wartungsintervalle für eine optimale Leistung:

  1. Täglich: Sichtprüfung von Türen und Sicherheitssystemen
  2. Wöchentlich: Überprüfen Sie Druckdifferenzialschalter
  3. Monatlich: Überprüfung der Temperaturregelung
  4. Vierteljährlich: Reinigen Sie alle Innenflächen mit IPA
  5. Jährlich: Vollständige Systemvalidierung einschließlich Filterprüfung

In den Wartungsprotokollen sollten Datum, Techniker, getroffene Maßnahmen und Testergebnisse enthalten sein.

4Wie funktioniert die Kaltplattentechnologie?

Das Kühlplattensystem arbeitet durch:

  • Temperaturregelung: Beibehält den Bereich 18-26°C (±1°C)
  • Energierückgewinnung: Rückgewinnung der Kühlenergie aus der Abluft
  • Stabilisierung: Die thermische Masse verhindert Temperaturschwankungen
  • Kondensationskontrolle: Verhindert die Anhäufung von Feuchtigkeit in der Kammer

Dies reduziert den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Systemen typischerweise um 25-40%.

5. Welche Anpassungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?

Zu den gängigen Anpassungsmerkmalen gehören:

Merkmal Auswahlmöglichkeiten Vorlaufzeit
Größe 900-2000 mm Breite, 1000-3000 mm Tiefe +2 Wochen
Materialien 304/316L SS, Pulverbeschichtung, antimikrobiell + 1 Woche
Kontrollen Basis-Timer zur vollständigen PLC mit Datenerfassung +3 Wochen
Besondere Merkmale Partikelzähler, RFID, Drucküberwachung +4 Wochen

6Welche Sicherheitszertifikate sollten wir suchen?

Zu den wesentlichen Zertifizierungen gehören:

  • ISO 14644 (Normen für Reinräume)
  • IEST-RP-CC034 (Prüfverfahren)
  • EN 1822 (Klassifizierung von Filtern)
  • CE/UL Elektrische Sicherheit
  • GMP-Konformität für pharmazeutische Anwendungen

Überprüfen Sie immer die Zertifizierungsdatum und die Zulassung des Prüflabors.

7Wie validieren wir die Systemleistung?

Die umfassende Validierung umfasst:

  1. Kartierung der Luftströmungsgeschwindigkeit (mindestens 20 m/s bei allen Düsen)
  2. Prüfung der Partikelreduzierung (vor/nach der Dusche)
  3. Prüfung der Filterintegrität (DOP/PAO-Ausforderung)
  4. Prüfung der Leckage von Türdichtungen (≤ 0,5% des gesamten Luftstroms)
  5. Temperatur-Einheitlichkeitskartierung (±1°C über die Kammer)

Dokumentation aller Ergebnisse mit Datenvergleichen vor/nach.

8Was sind die wichtigsten Energieeinsparungsmerkmale?

Moderne Systeme umfassen:

  • mit einer Leistung von mehr als 1000 W und einer Leistung von mehr als 1000 W
  • Wärmerückgewinnung aus der Abluft
  • LED-Beleuchtung mit Bewegungssensoren
  • Intelligente Bedienelemente, die den Betrieb anhand der Nutzung anpassen
  • Hochleistungsmotoren

Diese Funktionen reduzieren den Energieverbrauch im Vergleich zu älteren Modellen typischerweise um 30-50%.

9Wie lange dauert die Installation in der Regel?

Die Zeitpläne für die Installation variieren je nach Komplexität:

Typ der Anlage Installationszeit Inbetriebnahme
Grundsätzliche Einzelperson 1-2 Tage 1 Tag
Durchlaufmodell 2-3 Tage 1.5 Tage
Anpasstes großes System 3-5 Tage 2-3 Tage

Berücksichtigen Sie immer zusätzliche Zeit für die Validierung und Ausbildung des Personals.

10Wie integrieren wir uns mit bestehenden Reinraumsystemen?

Zu den Integrationsmöglichkeiten gehören:

  1. Steuerungssysteme: BACnet, Modbus oder PROFINET-Protokollen
  2. Zugangskontrolle: Verbindung zu bestehenden Karten-/RFID-Systemen
  3. Überwachung: Integration mit BMS/SCADA-Systemen
  4. Datenprotokolle: Optionen, die der Richtlinie 21 CFR Teil 11 entsprechen
  5. Alarme: Anschluss an die Alarmmanagementanlage

Die meisten Integrationen erfordern 2-4 Wochen Engineering-Zeit.

Schlussfolgerung

Das Verständnis dieser technischen Aspekte von externen Kaltplattenluftduschräumen ermöglicht bessere Spezifikationen, Betriebs- und Wartungsentscheidungen.bietet maßgeschneiderte Lösungen, die allen internationalen Standards für pharmazeutische, Halbleiter und biomedizinische Anwendungen.