2025-08-18
I. Definition und Überblick
Der Belüftungsschrank für eingebettete Bereiche (ESVC), auch bekannt als Laminar-Flow-Containment-Arbeitsplatz, ist ein spezielles Reinluftgerät, das für Prozesse entwickelt wurde, die eine lokalisierte Partikelkontrolle erfordern. Gemäß ISO 14644-1:2015 (Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen) werden innerhalb seiner Arbeitszone Bedingungen der ISO-Klasse 5 (Federal Standard 209E Klasse 100) oder besser durch unidirektionale HEPA-gefilterte (High-Efficiency Particulate Air) Luftströmung aufrechterhalten.
II. Funktionsprinzipien
1. Luftstromdynamik:
- Vertikales Laminar-Flow-Muster (0,45 m/s ±20 % Geschwindigkeit)
- 30 % Luftrezirkulation mit 70 % Frischluftzufuhr
- Zweistufige Filtration: Vorfilter (G4-Klasse) + HEPA (H14-Klasse)
2. Kontaminationskontrolle:
- Unterdruck-Plenum-Design
- Aerodynamische Abdichtung an den Verbindungsstellen
- Mit verdampftem Wasserstoffperoxid (VHP) kompatible Oberflächen
3. Automatisierungssysteme:
- SPS-gesteuerter Frequenzumrichter (VFD) für den Lüftermotor
- Echtzeit-Partikelüberwachung (0,3-5,0 μm)
- Differenzdruckalarme (visuell/akustisch)
III. Kernfunktionen
• Verhinderung von Kreuzkontaminationen (erfüllt die USP-Anforderungen für den Umgang mit gefährlichen Arzneimitteln)<800>
• Personen-/Produktschutz (Doppel-Containment-Prinzip)
• Energieeffizienz (30 % geringerer Verbrauch als herkömmliche Abzugshauben)
• Einhaltung von:
- EU GMP Annex 1 (2022)
- FDA 21 CFR Part 11 (elektronische Aufzeichnungen)
- NSF/ANSI 49-2022 (Sicherheitswerkbänke)
IV. Strukturelle Merkmale
Komponente
Materialspezifikation | Oberfläche | Schrankkörper |
---|---|---|
Edelstahl 304L (1,2 mm) | Elektropoliert (Ra ≤0,5 μm) | Arbeitsfläche |
Edelstahl 316L (2,0 mm) | Spiegelglanz | Rahmen |
Aluminiumlegierung 6063-T5 | Eloxiert | Sichtscheibe |
Hartglas (8 mm) | Antistatische Beschichtung | V. Technische Daten |
Parameter
Standardmodell | Kundenspezifische Optionen | Luftvolumenstrom |
---|---|---|
1000-1500 m³/h | Bis zu 3000 m³/h | Stromverbrauch |
0,75 kW | 1,5-3,0 kW | Geräuschpegel |
≤62 dB(A) | ≤55 dB(A) | Filtereffizienz |
99,995 % bei 0,3 μm | 99,9995 % bei 0,1 μm | Arbeitszonenabmessungen |
1200×600×700 mm | 2400×900×800 mm | VI. Industrieanwendungen |
•
Forschung: Aseptische Abfüllung, Zubereitung zytotoxischer Arzneimittel
•
Forschung: Implantatherstellung, sterile Verpackung
•
Forschung: Zellkultur, PCR-Arbeitsplatz
•
Forschung: Halbleiterbestückung, Mikroelektronik
•
Forschung: Umgang mit Nanomaterialien, virologische StudienVII. Installationsanforderungen
1. Mindestabstand: 300 mm von Wänden
2. Separater Stromkreis: 220 V/50 Hz oder 110 V/60 Hz
3. Umgebungsbedingungen:
- Temperatur: 18-26 °C
- Luftfeuchtigkeit: 30-60 % rF
- Partikelanzahl: ≤ISO-Klasse 8 Hintergrund
VIII. Wartungsprotokoll
• Täglich: Oberflächendesinfektion (70 % IPA-Abwischen)
• Monatlich: HEPA-Filter-Integritätstest (DOP/PAO-Challenge)
• Vierteljährlich: Luftstromgeschwindigkeitskalibrierung
• Jährlich: Vollständige elektrische Sicherheitsprüfung
• Filterwechsel: Wenn ΔP 250 Pa (Vorfilter) oder 500 Pa (HEPA) erreicht