logo
Heim >
Neuigkeiten
> Firmennachrichten über Luftdusche: Prinzipien, Funktionen, Struktur, Anwendung und Wartung

Luftdusche: Prinzipien, Funktionen, Struktur, Anwendung und Wartung

2025-08-20

Neueste Unternehmensnachrichten über Luftdusche: Prinzipien, Funktionen, Struktur, Anwendung und Wartung

Luftdusche: Prinzipien, Funktionen, Struktur, Anwendung und Wartung

Ein umfassender Leitfaden für Luftduschen in Reinräumen und kontrollierten Umgebungen

I. Definition und Überblick

EinLuftduscheist eine spezielle geschlossene Kammer, die am Eingang oder an der Ausfahrt von Reinräumen und kontrollierten Räumen installiert wird.AusrüstungDiese Verfahren gewährleisten die Einhaltung internationaler Standards für Reinräume wieISO 14644-1: Reinräume und zugehörige kontrollierte UmgebungenundGMP (gute Herstellungspraktiken)Die wichtigsten Filtrationstechnologien umfassenHEPA (hocheffiziente Partikelluft)undULPA (Ultra-Low-Penetration-Luft)Filter.

neueste Unternehmensnachrichten über Luftdusche: Prinzipien, Funktionen, Struktur, Anwendung und Wartung  0

II. Arbeitsprinzip

Die Luftdusche arbeitet auf der Grundlage eines geschlossenen Kreislaufsystems:

  • Luftkreislauf:Hochgeschwindigkeitsstrahlen (20-30 m/s) blasen Schadstoffe von der Oberfläche von Kleidung und Gegenständen ab.
  • Filtrationssystem:Luft wird durchgezogenVorfilterundHEPA/ULPA-Filter(Effizienz ≥ 99,99% für 0,3 μm Partikel).
  • Verhinderung der Kreuzkontamination:Der Verriegelungsmechanismus der Tür sorgt dafür, dass jeweils nur eine Tür geöffnet ist, wodurch ein ungefilterter Luftwechsel vermieden wird.
  • Automatische Steuerung:Programmierbare Mikrocontroller regeln die Duschdauer, die Luftströmungsgeschwindigkeit und die Beleuchtung.

III. Hauptfunktionen und Aufgaben

  • Verringert das Risiko einer Kreuzkontamination in Reinräumen.
  • Sicherstellung der Einhaltung derISO 14644-1undGMPStandards für Reinräume.
  • Schützt sensible Prozesse wie die pharmazeutische Produktion, Biotechnologie und Halbleiterherstellung.
  • Verbesserung der Produktionseffizienz und des Produktertrags durch Aufrechterhaltung sauberer Umgebungen.

IV. Strukturelle Merkmale und Materialien

Luftduschen sind aus robusten, reinraumfähigen Materialien gebaut:

  • mit einer Breite von mehr als 20 mm,Korrosionsbeständig, leicht zu reinigen.
  • Pulverbeschichteter Stahl:Langlebig und sparsam.
  • Aluminiumlegierung:Leichtgewichtig, korrosionsbeständig.
  • mit einer Breite von mehr als 20 mm,Transparente Ansichtspaneele für Sichtbarkeit und Sicherheit.

V. Einstufung und technische Parameter

Luftduschen lassen sich wie folgt einteilen:Anwendungsart(Personalluftduschen, Materialluftduschen, Tunneltyp) undKonstruktionskonfiguration(Ein- oder mehrseitiger Einstieg, zweiseitiger Einstieg, dreiseitiger Einstieg).

Modell Luftgeschwindigkeit Kraft der Lüfter Filtrationsgrad Innerer Abmessung (mm) Geräuschpegel
AS-P1 20 ̊25 m/s 2 × 0,75 kW HEPA ≥ 99,99% @ 0,3 μm 900 × 900 × 2000 ≤ 65 dB
AS-M2 22°28 m/s 4 × 1,1 kW ULPA ≥ 99,9995% @ 0,12 μm 1500 × 1500 × 2000 ≤ 68 dB

VI. Typische Anwendungsbereiche

  • Reinraumtechnik
  • Medizinische Einrichtungen und Gesundheitseinrichtungen
  • Pharmazeutische Industrie
  • Biotechnologie und Biowissenschaften
  • Halbleiter und Elektronik
  • Umwelttechnik und Forschungslabore
  • Labortechnik und Herstellung von Geräten

VII. Anbringungs- und Verwendungsbedarf

  • Installation gemäßISO 14644-1undGMP Anhang 1Standards.
  • Stellen Sie sicher, dass die Luftdusche mit verschlossenen Türen verschlossen ist.
  • Es ist eine regelmäßige Kalibrierung der Luftgeschwindigkeits- und Druckdifferenzsensoren erforderlich.
  • Die Stromversorgung sollte erden, um statische Störungen zu vermeiden.

VIII. Pflege und Pflege

  • Die Oberflächen der Kammer regelmäßig reinigen und desinfizieren.
  • Die Vorfilter müssen alle 3 bis 6 Monate und die HEPA/ULPA-Filter alle 12 bis 18 Monate je nach Verwendung ersetzt werden.
  • Die elektrischen Anlagen und die verschlossenen Türen müssen vierteljährlich überprüft werden.
  • Die Kontrollsysteme müssen jährlich kalibriert werden, um die Einhaltung der Normen zu gewährleisten.