Konstruktionsnormen für Wasserversorgungs- und Entwässerungssysteme im Laborbau
Bei der Konstruktion von Laboratorien sind die Wasserversorgungs- und Abwassersysteme genau wie die Blutgefäße und der Harnweg des menschlichen Körpers.Die Rationalität und der wissenschaftliche Charakter ihrer Konstruktionsnormen hängen direkt mit dem normalen Betrieb des Labors zusammen., die Genauigkeit der Versuchsergebnisse und die Umweltsicherheit.hat sich stets für die Schaffung hochwertiger Hilfsmöglichkeiten für verschiedene Labore eingesetztHeute wollen wir die Konstruktionsstandards für Wasserversorgungs- und Abwassersysteme im Laborbau eingehend untersuchen.
I. Konstruktionsnormen für das Wasserversorgungssystem
(I) Auswahl der Wasserquellen und Anforderungen an die Wasserqualität
Die Wasserquellen für die Versorgung mit Laborwasser umfassen in der Regel städtisches Leitungswasser, durch reine Wassersysteme hergestelltes Wasser und spezielles Versuchswasser (z. B. deionisiertes Wasser, ultrareines Wasser usw.).)- das Wasser der kommunalen Leitungen sollte den nationalen Sanitärstandards für Trinkwasser entsprechen und den Grundwasserbedarf für allgemeine Versuche erfüllen,Die Anwendungsbereiche sind folgende:Für einige Experimente mit höheren Anforderungen an die Wasserqualität, wie z. B. hochpräzise analytische Tests, Zellkulturen und Gensequenzierung, ist es notwendig, die Qualität des Wassers zu überprüfen.Es ist notwendig, auf reine Wassersysteme zurückzugreifen, um reines oder ultrareines Wasser herzustellen, das spezifische Indikatoren wie Resistivität und Mikroorganismusgehalt erfüllt.Zum Beispiel in den Zellkulturversuchen in einem Biopharmazeutischen Labor, ultrareines Wasser mit einem Widerstand von mindestens 18.2 MΩ·cm ist erforderlich, um zu vermeiden, daß Verunreinigungen im Wasser das Zellwachstum beeinträchtigen.
(II) Materialien und Installation von Wasserleitungen
Die Auswahl der Materialien für die Wasserleitung ist von entscheidender Bedeutung.Verzinkte Stahlrohre oder PPR-Rohre mit guter Korrosionsbeständigkeit und hoher Druckfestigkeit können verwendet werdenWährend für reine WasserleitungenInerte Materialien wie PFA- (Perfluoroalkoxyharz) oder PVDF- (Polyvinylidenfluorid) Rohre sollten verwendet werden, um zu verhindern, dass die Rohrmaterialien die reine Wasserqualität kontaminieren.- Was die Installation der Rohre angeht,Die Grundsätze der horizontalen und vertikalen Verläufe mit angemessener Neigung sollten beachtet werden, um einen reibungslosen Wasserfluss in den Rohren zu gewährleisten und eine Ansammlung von Wasser oder tote Zonen zu vermeiden.In der Zwischenzeit sollte die Dichtung der Rohre gut durchgeführt werden, um Wasserlecks zu verhindern.
(III) Wasserdruck- und Durchflussregelung
Verschiedene Bereiche der Labor- und Versuchsausrüstung haben unterschiedliche Anforderungen an Wasserdruck und -durchfluss.in Gebieten, in denen sich Instrumente und Ausrüstung konzentrieren, sollte ein ausreichender Wasserdruck und eine ausreichende Durchflussgeschwindigkeit gewährleistet werden, um den Bedürfnissen des normalen Betriebs der Ausrüstung gerecht zu werden.Einige große kombinierte Instrumente für Flüssigchromatographie und Massenspektrometrie erfordern einen stabilen hohen Wasserdruck, um die Bereitstellung der mobilen Phase während des Betriebs zu gewährleisten.Dazu können in der Wasserversorgung Boosterpumpen und Druckstabilisatoren installiert werden, um den Wasserdruck und die Durchflussrate nach den tatsächlichen Bedürfnissen anzupassen.Wasserdruckmessgeräte sollten so ausgestattet sein, dass die Veränderungen des Wasserdrucks in Echtzeit überwacht werden können.Wenn der Wasserdruck abnormal ist, sollte rechtzeitig ein Alarm ausgelöst und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
(IV) Reinigung und Desinfektion des Wasserversorgungssystems
Um die Stabilität und Sicherheit der Wasserqualität zu gewährleisten, muss das Wasserversorgungssystem mit entsprechenden Reinigungs- und Desinfektionsanlagen ausgestattet sein.Aktivkohlefilter können verwendet werden, um Verunreinigungen wie Restchlor und organische Stoffe im Wasser zu entfernen.Bei der Sterilisation kann mit Hilfe von Ultraviolett-Sterilisatoren gearbeitet werden.mit einer Breite von mehr als 20 mm,Außerdem ist eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion des Wasserversorgungssystems unerlässlich.Chemische Desinfektionsmittel oder hochtemperaturierter Dampf können verwendet werden, um Schmutz und Mikroorganismusquellen in den Rohren zu entfernen.
II. Konstruktionsnormen für das Abwassersystem
(I) Materialien und Aufbau von Abwasserschläufe
Die Materialien der Abflussrohre sollten die Eigenschaften der Korrosionsbeständigkeit und der Säure-Basenbeständigkeit aufweisen..In bezug auf die Anordnung sollte es vernünftigerweise nach den Funktionsbereichen des Labors und der Abflussrichtung ausgelegt sein, um eine reibungslose Abflussung zu gewährleisten und Rückfluss zu vermeiden.Verschiedene Arten von Laborabwasser sollten getrennt gesammelt werden. beispielsweise Schwermetallionen enthaltendes Abwasser, organisches Abwasser,Abwässer aus Säure- und Säure-Basen sollten in entsprechende Kläranlagen durch unabhängige Abflussleitungen abgelassen werden.In einigen chemischen Laboratorien werden spezielle Abfallflüssigkeitsaufnahmefässer eingerichtet, in denen zuerst hochkonzentrierte und gefährliche Abfallflüssigkeiten gesammelt und anschließend zentral behandelt werden.Während allgemeines experimentelles Abwasser direkt in die Abflussrohre abgelassen werden kann.
(II) Abflussneigung und Fallenanlage
Die Abwasserleitungen sollten eine gewisse Steigung aufweisen, in der Regel mindestens 0,5%, um sicherzustellen, daß das Abwasser durch die Schwerkraft auf natürliche Weise abgelassen werden kann.zur Verhinderung des Rückflusses von Gerüchen und schädlichen Gasen aus Abwasserkanälen ins Labor, sollten an jedem Abfluss der Abflussrohre Fallenvorrichtungen angebracht werden.Die Installation einer S- oder P-förmigen Wasserfalle unter dem Abfluss des Laborspülers ist eine übliche Falle.In einigen speziellen Versuchsgebieten, wie z. B. Laboratorien mit hochgiftigen und flüchtigen Stoffen, sollten die Dichtung und Zuverlässigkeit der Falle verstärkt werden.Es können Maßnahmen wie doppelte Fallen oder die Erhöhung der Tiefe der Fallen ergriffen werden..
(III) Abwasserbehandlung und -entladung
Das Abwasser aus Laborräumen muss vor der Ableitung so behandelt werden, dass es den nationalen oder lokalen Standards für den Umweltschutz entspricht.Das Neutralisierungsverfahren kann verwendet werden, um den pH-Wert des Abwassers auf 6 bis 9 anzupassen.Für Abwasser mit Schwermetall-Ionen können Technologien wie chemische Niederschlagung und Ionenwechsel verwendet werden, um die Schwermetall-Ionen zu entfernen.Das gereinigte Abwasser sollte vor der Ableitung in das kommunale Abwassernetz auf die Wasserqualität überprüft werden, um sicherzustellen, dass es den Normen entspricht.In einigen großen wissenschaftlichen Forschungslabors oder Gebieten mit hohen Umweltanforderungen werden spezielle Labor-Abwasserreinigungsanlagen errichtet.Annahme einer Kombination mehrerer Aufbereitungsprozesse zur gründlichen Aufbereitung verschiedener Arten von Laborabwasser zur Minimierung der Auswirkungen auf die Umwelt.
IV. Wartung und Inspektion des Abwassersystems
Regelmäßige Wartung und Inspektion des Abwassersystems sind der Schlüssel, um seinen normalen Betrieb sicherzustellen.ob die Fallenvorrichtungen intakt sind, und ob die Abwasserbehandlungsanlagen normal funktionieren. Inspektionsmethoden wie regelmäßige Patrouillen, Druckprüfungen und Wasserqualitätsprüfungen können angewendet werden.Sie sollten rechtzeitig repariert und entsorgt werden, um eine Umweltverschmutzung des Labors oder eine Unterbrechung des Experiments durch Ausfälle der Abwassersysteme zu vermeiden.So können beispielsweise einmal im Monat die Abwasserleitungen gedrägt und geprüft werden.und die Betriebsparameter der Kläranlagen können einmal im Quartal kalibriert und geprüft werden, um sicherzustellen, dass das Abwassersystem stets in gutem Betriebszustand ist.
III. Verknüpfung und Überwachung der Wasserversorgungs- und Abwassersysteme
Zur Verbesserung der Betriebseffizienz und Sicherheit der Laborwasserversorgungs- und Abwassersysteme kann ein automatisiertes Kontrollsystem zur Verknüpfung und Überwachung der beiden Systeme eingesetzt werden.Sensoren werden verwendet, um Parameter wie den Wasserdruck zu überwachen, Durchfluss, Wasserqualität, Entwässerungsdurchfluss und Wasserstand in Echtzeit, und die Daten werden an das zentrale Steuerungssystem übermittelt.Das zentrale Steuerungssystem regelt automatisch den Betrieb der Wasserpumpen an, das Öffnen der Ventile und der Betriebszustand der Kläranlagen nach vorgegebenen Programmen und Parameterbereichen.,Das Steuerungssystem kann automatisch die Wasserzufuhr reduzieren, um eine durch schlechte Ableitung verursachte Ansammlung von Laborwasser zu verhindern.Das Steuerungssystem kann den Betrieb des reinen Wasserbereitungssystems umgehend stoppen und einen Alarm senden, um das Wartungspersonal zu informieren, um es zu handhaben.In der Zwischenzeit kann auch eine Fernüberwachungsfunktion eingerichtet werden.die Laboratorialleiter über Mobiltelefone oder Computer jederzeit und überall über den Betriebszustand der Wasserversorgungs- und Entwässerungssysteme informieren und Probleme rechtzeitig lösen.
IV. Schlussfolgerung
Die Konstruktionsnormen für Wasserversorgungs- und Entwässerungssysteme im Laborbau sind vielfältig und sorgfältig.von Wasserdruck und Durchflussregelung bis zur Abwasserbehandlung und -ableitungGuangzhou Cleanroom Construction Co., Ltd. stützt sich auf seine reiche Erfahrung und sein professionelles technisches Team,kann umfassende Konstruktionslösungen für die Wasserversorgungs- und Entwässerungssysteme in Laboratorien liefern, die sichere, stabile,und effizienten Betrieb der Wasserversorgungs- und Entwässerungssysteme in den Laboratorien sowie die Schaffung eines soliden Fundaments für den reibungslosen Ablauf verschiedener experimenteller ForschungsarbeitenWenn Sie Fragen oder Bedürfnisse bezüglich der Wasserversorgungs- und Entwässerungssysteme im Laborbau haben, wenden Sie sich bitte an uns, und wir werden Ihnen von ganzem Herzen dienen.
Konstruktionsnormen für Reinräume bei der Produktion von Instrumenten und Zählern
Im Bereich der Geräte- und Zählerherstellung hängt die Konstruktionsqualität von Reinräumen direkt mit der Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit der Produkte zusammen.Um die strengen Umweltanforderungen bei der Herstellung von Messgeräten und Messgeräten zu erfüllen, ist ein vollständiger und strenger Bausatz von Standards für Reinräume unerlässlich.In diesem Artikel werden die Konstruktionsnormen für Reinräume in der Instrumente- und Zählerproduktion im Detail erläutert, die Unternehmen bei der Schaffung qualitativ hochwertiger Produktionsumgebungen unterstützen.
I. Standort und Ausgestaltung der Werkstatt
(I) Schlüsselpunkte für die Standortwahl
Reinräume sollten vorzugsweise in Gebieten mit geringer Staubkonzentration in der Atmosphäre, einer guten natürlichen Umgebung und weit weg von Schadstoffquellen wie Verkehrsstraßen, Fabrikschornsteinen,und AbfallentsorgungsstellenIn der Zwischenzeit sollte die Unterstützung der Infrastruktur in Betracht gezogen werden, einschließlich einer stabilen Stromversorgung, einer ausreichenden Wasserquelle,und ein bequemes Verkehrsnetz, um den reibungslosen Ablauf von Produktion und Betrieb zu gewährleistenIn einigen Hightech-Industrieparks werden beispielsweise hohe Anforderungen an Umweltqualität und vollständige Infrastruktur an die Gesamtplanung gestellt.sie zu idealen Standorten für den Bau von Reinräumen für die Produktion von Instrumenten und Zählern machen.
(II) Layoutplanung
Die interne Anordnung der Werkstatt sollte angemessen nach dem Produktionsprozess der Geräte und Zähler gestaltet werden,nach dem Grundsatz der Trennung von Personen und Materialien, um eine Kreuzkontamination zu vermeidenIm Allgemeinen kann es in verschiedene Funktionsbereiche wie den sauberen Produktionsbereich, den Hilfsbereich und den Personalreinigungsbereich unterteilt werden.Der saubere Produktionsbereich ist der Kernbereich und sollte sich in der Mitte der Werkstatt befinden, umgeben von einem Hilfsbereich, z. B. der temporären Lagerhalle für Material und der Instandhaltungsfläche für Ausrüstung.und das Personal muss eine Reihe von Reinigungsverfahren durchlaufen, wie zum Beispiel das Umziehen, Schuhe wechseln, Hände waschen und Luft duschen, bevor man den sauberen Produktionsbereich betritt.Es sollte eine angemessene Druckdifferenz zwischen Bereichen mit unterschiedlichen Reinheitsniveaus geben.Zum Beispiel sollten Bereiche mit einem hohen Sauberkeitsniveau einen positiven Druck im Verhältnis zu denen mit einem niedrigen Sauberkeitsniveau aufrechterhalten, um den Zustrom verschmutzter Luft zu verhindern.
II. Auswahl der Dekorationsmaterialien für Reinräume
(I) Wand- und Deckenmaterialien
Wände und Decken sollten aus glatten, flachen Materialien bestehen, die sich nicht leicht an Staub ansammeln und gute antibakterielle und antistatische Eigenschaften besitzen.Sie haben den Vorteil, leicht zu sein.Die Oberflächenbeschichtung kann Staubanschluss und Bakterienwachstum wirksam verhindern und kann auch bestimmte antistatische Funktionen erfüllen.In einigen Werkstätten für die Produktion von Messgeräten und Messgeräten mit extrem hohen antistatischen Anforderungen, wie zum Beispiel für die Herstellung elektronischer Messgeräte, können antistatische Farbstahlplatten verwendet werden, um die mögliche Schädigung von statischem Strom durch Produkte weiter zu reduzieren.
(II) Bodenmaterialien
Bodenmaterialien müssen Eigenschaften wie Verschleißbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Rutschsicherheit und einfache Reinigung aufweisen.Sie können nahtlose und flache Böden bildenSie können durch ihre gute chemische Stabilität der Erosion chemischer Reagenzien standhalten, die im Produktionsprozeß auftreten können.Für Bereiche mit besonderen antistatischen Anforderungen, können antistatische Epoxidhalter verwendet werden, um zu gewährleisten, dass statischer Strom rechtzeitig entladen werden kann und die Sicherheit und Stabilität der Produktion von Instrumenten und Messgeräten gewährleistet wird.
III. Konstruktion der Klimatisierungsanlage zur Reinigung
(I) Luftvolumen und Luftwechselrate
Nach dem Reinheitsgrad der Werkstatt und den Anforderungen des Produktionsprozesses sollten ein angemessenes Luftvolumen und eine angemessene Luftwechselrate bestimmt werden.je höher der Sauberkeitsgrad, je mehr Luftwechsel erforderlich sind. Zum Beispiel kann die Luftwechselrate für einen ISO 5-Reinigungsraum bis zu 20 - 50 Mal pro Stunde betragen, während für einen ISO 7-Reinigungsraumdie Luftwechselrate beträgt in der Regel etwa 15 - 25 Mal pro StundeEin angemessenes Luftvolumen und eine angemessene Luftwechselrate können die Luftreinheit in der Werkstatt effektiv gewährleisten und die während des Produktionsprozesses erzeugten Schadstoffe und Wärme schnell entfernen.
(II) Filtrationssystem
Die Reinigungsklimaanlage sollte mit mehrstufigen Filtervorrichtungen ausgestattet sein, einschließlich Primärfiltern, Filtern mit mittlerem Wirkungsgrad und Filtern mit hohem Wirkungsgrad.Der primäre Filter filtert hauptsächlich große Partikelstaub in der Luft, wie zum Beispiel Haare und Fasern; der mittelwirksame Filter nimmt weiter mittelgroße Staubpartikel auf;Der hocheffiziente Filter hat eine äußerst hohe Filterwirksamkeit für kleine Schadstoffe, wie Staubpartikel kleiner als 0,5 μm und Mikroorganismen, und ist ein wichtiges Element, um sicherzustellen, dass die Werkstatt ein hohes Reinheitsniveau erreicht.In einigen Produktionsprozessen für Messgeräte und Messgeräte mit extrem strengen Anforderungen an die Luftqualität, wie z.B. in der Montagewerkstatt für hochpräzise optische Instrumente, können sogar ultraeffiziente Filter (ULPA) eingesetzt werden, um sicherzustellen, daß der Partikelgehalt in der Luft extrem gering ist.
(III) Temperatur- und Luftfeuchtigkeitskontrolle
Die Produktion von Messgeräten und Messgeräten hat relativ strenge Anforderungen an Temperatur und Luftfeuchtigkeit.und die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 45% und 65% gehalten werdenDie Reinigungsklimaanlage passt die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitparameter der Luft durch Funktionsmodule wie Kühlung, Heizung, Befeuchtung und Entfeuchtung präzise an.Verwendung fortschrittlicher PID-Steuerungsalgorithmen, die auf den Rückkopplungssignalen der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren in der Werkstatt basieren, um die Stabilität der Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Werkstatt zu gewährleistenBei bestimmten Produktionsprozessen für Geräte und Messgeräte, die für die Luftfeuchtigkeit empfindlich sind, wie z. B. in der Kalibrierwerkstatt für Luftfeuchtigkeitssensoren, ist es notwendig, dieEine präzise Luftfeuchtigkeitskontrolle kann die Kalibriergenauigkeit und Zuverlässigkeit der Produkte effektiv verbessern.
IV. Anforderungen an Beleuchtung und elektrische Systeme
(I) Beleuchtungssystem
Die Beleuchtung in Reinräumen sollte staubfrei, strahlfrei, gleichmäßig beleuchtet und energieeffizient sein. The lamp shades should be made of materials that are not easy to accumulate dust and have good sealing performance to prevent dust from entering the interior of the lamps and affecting the lighting effect. Die Beleuchtungshelligkeit sollte den Bedürfnissen der Produktionsvorgänge entsprechen.die Beleuchtung im Produktionsbereich liegt im Allgemeinen zwischen 300 und 500 lx, während die Beleuchtung im Kontrollbereich möglicherweise 500 - 1000 lx erreichen muss.
(II) Elektrische Anlage
Das elektrische System sollte sicher, zuverlässig und stabil sein.Drähte und Kabel sollten aus flammschutzfähigen Materialien bestehen und angemessen verdrahtet sein, um freiliegende Leitungen zu vermeiden, die zu Staubansammlungen und Sicherheitsgefahren führen können- Elektrische Geräte wie Verteilerkästen und Schalter sollten in nicht sauberen Bereichen installiert werden oder Versiegelungsschutzmaßnahmen ergreifen, um Staub und statische Elektrizität zu verhindern.Inzwischen, sollte eine ununterbrochene Stromversorgung (UPS) ausgestattet sein, um plötzliche Stromausfälle zu bewältigen und den normalen Betrieb der Produktionsanlagen und die sichere Speicherung von Daten zu gewährleisten.Vor allem für einige Geräte zur Produktion von Messgeräten und Messgeräten mit automatisierter Steuerung und Datenverarbeitung, ist die Rolle der UPS besonders wichtig.
V. Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und reines Wasser
(I) Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
Wasserversorgungs- und Entwässerungsrohre sollten aus korrosionsbeständigen und nicht leicht zu skalierenden Materialien wie zum Beispiel rostfreien Stahlrohren oder PPR-Rohren bestehen.Die Wasserleitung sollte sicherstellen, dass die Wasserqualität den Anforderungen für Trinkwasser für den Haushalt entspricht und dass der Wasserdruck stabil ist.. The drainage system should be designed with a reasonable slope and the location of drainage outlets to ensure that the wastewater generated during the production process can be discharged from the workshop in a timely and smooth mannerBei einigen Produktionsprozessen für Geräte und Zähler mit besonderen Abflussanforderungen ist es notwendig, den Rückfluss von Abwasser zu verhindern, dass es zu einer Verschmutzung führt.wie z. B. Werkstätten, in denen Schwermetallabwasser entsorgt wird, müssen spezielle Abwasserreinigungsanlagen eingerichtet werden, um das Abwasser vorzubereiten, damit es vor der Ableitung den Umweltschutznormen entspricht.
(II) Reinwassersystem
Für einige Schlüsselprozesse in der Instrumenten- und Zählerproduktion, wie z. B. die Reinigung von Chips und die Beschichtung optischer Linsen, ist hochreines Wasser erforderlich.Das reine Wassersystem sollte geeignete Wasserproduktionsprozesse gemäß den Anforderungen des Produktionsprozesses an die Wasserqualität anwenden., z. B. eine Kombination von Technologien wie Umkehrosmose (RO), Ionenaustausch und Ultrafiltration, um reines Wasser zu erzeugen, das den Anforderungen entspricht.für Werkstätten zur Herstellung von Chips, muss der Widerstand von reinem Wasser in der Regel über 18,2 MΩ·cm liegen.Das reine Wassersystem sollte auch mit Wasserqualitätsüberwachungseinrichtungen ausgestattet sein, um die Wasserqualitätsparameter in Echtzeit zu überwachen, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der reinen Wasserqualität zu gewährleisten..
VI. Antistatische und mikrobielle Kontrollmaßnahmen
(I) Antistatische Maßnahmen
Neben der Auswahl der antistatischen Dekorationsmaterialien sollte im Werk ein elektrostatisches Erdungssystem eingerichtet werden, um sicherzustellen, daß alle Metallausrüstung, Rohrleitungen, Arbeitsbänke usw.sind zuverlässig geerdet, so dass statischer Strom rechtzeitig entladen werden kann- das Personal muss antistatische Arbeitskleidung tragen,antistatische Schuhe und sonstige Schutzausrüstung beim Betreten der Werkstatt und Verwendung elektrostatischer Eliminatoren zur Beseitigung der vom menschlichen Körper übertragenen statischen ElektrizitätIn einigen Produktionsprozessen für Messgeräte und Messgeräte, die extrem empfindlich auf statische Elektrizität reagieren, wie z. B. in der Verpackungswerkstatt für elektronische Chips, wird dieIonenventilatoren und andere Geräte können auch verwendet werden, um die elektrostatischen Ladungen in der Luft weiter zu neutralisieren und die Auswirkungen von statischem Strom auf Produkte zu minimieren..
(II) Mikrobielle Kontrollmaßnahmen
Um die Anzahl der Mikroorganismen in der Werkstatt zu kontrollieren, filtert man neben den Mikroorganismen in der Luft durch die Reinigungsklimaanlagees ist auch notwendig, die Werkstatt regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren. Methoden wie ultraviolette Desinfektion und chemische Desinfektionsmittel Desinfektion können angenommen werden. Zum Beispiel nach der Arbeit, schalten Sie die ultravioletten Lampen zu bestrahlen und desinfizieren die Werkstatt;Regelmäßig geeignete chemische Desinfektionsmittel zum Wischen und Desinfizieren des Bodens verwendenIn der Zwischenzeit sollte der Eintritt von Personal und Materialien streng kontrolliert werden, um die Einführung von äußeren Mikroorganismen zu verhindern.Das Personal muss sich vor dem Betreten der Werkstatt die Hände desinfizieren., und die Materialien müssen vor der Einführung in die Werkstatt aseptisch desinfiziert oder verpackt werden.
VII. Schlussfolgerung
Der Bau von Reinräumen für die Produktion von Messgeräten und Messgeräten ist ein komplexes und systematisches Projekt, das die oben genannten Konstruktionsnormen strikt einhalten muss.von der Standortwahl und dem Layout bis hin zur Konzeption und Implementierung jedes SystemsGuangzhou Cleanroom Construction Co., Ltd. ist spezialisiert auf den Bau von Reinräumen, verfügt über reiche Erfahrung und ein professionelles technisches Team, and can provide all-round cleanroom construction solutions for instrument and meter production enterprises to ensure that they produce high-quality and high-precision instrument and meter products to meet the growing market demandWenn Sie Fragen oder Bedürfnisse bezüglich des Bauens von Reinräumen für die Produktion von Instrumenten und Messgeräten haben, wenden Sie sich bitte an uns, und wir werden Ihnen von ganzem Herzen dienen.
Steuerungstechnologien des MAU + FFU + DCC-Systems in Reinräumen
In High-End-Industrien wie der Halbleiterfertigung, der Biomedizin und der Präzisionselektronik wirkt sich die Steuerung der Umgebungsparameter in Reinräumen direkt auf die Produktqualität und die Zuverlässigkeit der wissenschaftlichen Forschungsergebnisse aus. Das MAU (Make-up Air Unit) + FFU (Fan Filter Unit) + DCC (Dry Coil Unit) System ist als Mainstream-Luftreinigungslösung für Reinräume aufgrund seiner flexiblen und effizienten Steuerungseigenschaften zu einer wichtigen Stütze für die Erzielung strenger Reinraumumgebungen geworden. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den Kernsteuerungstechnologien dieses Systems und zeigt, wie es durch mehrdimensionale, kollaborative Abläufe einen stabilen und präzisen Reinraum schafft.
I. Überblick über das MAU + FFU + DCC SystemDas MAU + FFU + DCC System ist ein integriertes Luftbehandlungs- und Zirkulationssystem, bei dem jede Komponente ihre spezifischen Funktionen erfüllt und gleichzeitig nahtlos zusammenarbeitet:
MAU ist für die Vorbehandlung der Frischluft zuständig, einschließlich Temperatur- und Feuchtigkeitsanpassung, Vorfiltration und Frischluftzufuhr;
FFU, als Kern der Endstufenreinigung, gewährleistet die Partikelkontrolle in Reinräumen durch hocheffiziente Filtration und gerichtete Luftzufuhr;
DCC reguliert präzise die sensible Wärme in Innenräumen, um die Gleichmäßigkeit des Temperaturfeldes aufrechtzuerhalten.Diese Architektur aus "Frischluftvorbehandlung + Endstufenreinigung + Feinabstimmung der sensiblen Wärme" erfüllt nicht nur den Bedarf des Reinraums an Frischluft, sondern ermöglicht auch ein differenziertes Management der Umgebungsparameter durch hierarchische Steuerung und bietet im Vergleich zu herkömmlichen zentralen Klimaanlagen eine bessere Energieeffizienz und Flexibilität.
II. Kernpunkte der Systemsteuerung
(I) Temperaturregelung: Präzisionsregelung durch Multi-Modul-ZusammenarbeitTemperaturschwankungen sind ein kritischer Faktor, der sich auf die Präzisionsfertigung auswirkt – beispielsweise können in Halbleiterlithografieprozessen Temperaturunterschiede von 0,1 °C Abweichungen bei der Chipmusterübertragung verursachen. Das MAU + FFU + DCC System erreicht eine Temperaturregelgenauigkeit auf Mikroebene durch eine dreistufige, kollaborative Steuerung:
Grundlegende Temperaturregelung durch MAU: Verwendet einen adaptiven PID-Algorithmus, um den Wasser- oder Kältemittelfluss der Heiz-/Kühlregister dynamisch an die Echtzeit-Temperaturrückmeldung im Reinraum anzupassen und die Frischlufttemperatur innerhalb des eingestellten Bereichs zu stabilisieren (normalerweise mit einer Genauigkeit von ±0,5 °C);
Indirekte Regelung durch FFU: Obwohl nicht direkt an der Temperaturregelung beteiligt, beeinflusst die Luftmengenverteilung die Organisation des Luftstroms in Innenräumen. Durch die Optimierung des FFU-Layouts (z. B. matrixartige, gleichmäßige Anordnung) und der Windgeschwindigkeitseinstellungen (typischerweise 0,3-0,5 m/s) können lokale Temperaturgradienten reduziert werden;
Sensible Wärmekompensation durch DCC: Durch die Ausrichtung auf lokale Wärmequellen, die durch den Betrieb von Geräten erzeugt werden (z. B. Lithografiemaschinen und Bioreaktoren), wird die sensible Wärme in Echtzeit ausgeglichen, indem der Kühlwasserfluss angepasst wird, wodurch sichergestellt wird, dass der Temperaturuniformitätsfehler in Reinräumen ≤ ±0,2 °C beträgt.
Anwendungsbeispiel: In der Lithografiewerkstatt eines 12-Zoll-Wafer-Fabrikationsbetriebs werden durch die Verknüpfungssteuerung von MAU und DCC Temperaturschwankungen streng innerhalb von ±0,1 °C begrenzt, wodurch die Chipausbeute um etwa 3 % verbessert wird.
(II) Feuchtigkeitsregelung: Ausgleich von Anti-Kondensation und ProzessstabilitätHohe Luftfeuchtigkeit kann zu Gerätekorrosion führen, während niedrige Luftfeuchtigkeit zu statischer Elektrizität führen kann – die Feuchtigkeitsregelung muss die Prozessanforderungen und den Geräteschutz in Einklang bringen:
Hauptanpassungsfunktion des MAU: Integriert Dampf-/Elektrodenbefeuchtungsmodule und Kondensations-/Rotationsentfeuchtungsmodule, die automatisch zwischen den Modi wechseln, basierend auf der Echtzeit-Feuchtigkeit (mit einer Genauigkeit von ±2 % rF). Beispielsweise muss in pharmazeutischen Gefriertrocknungswerkstätten die Luftfeuchtigkeit bei 30-40 % rF stabilisiert werden, um die Feuchtigkeitsaufnahme von Arzneimitteln zu verhindern;
Zusätzliche gleichmäßige Verteilung durch FFU: Eliminiert lokale Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit durch Luftzirkulation, insbesondere in Eckbereichen von Reinräumen, um das Wachstum von Mikroorganismen, das durch ungleichmäßige Luftfeuchtigkeit verursacht wird, zu vermeiden;
Verknüpfungssteuerungslogik: Wenn MAU feststellt, dass die Luftfeuchtigkeit vom eingestellten Wert abweicht, wird zunächst die Frischluftfeuchtigkeit angepasst, und DCC arbeitet mit, um die Oberflächentemperatur der Spule zu senken (muss 1-2 °C höher sein als der Taupunkt, um Kondensation zu verhindern), wodurch eine Regelung im geschlossenen Regelkreis entsteht.
(III) Reinheitsmanagement: Vollprozessfiltration von der Quelle bis zum EndeReinheit ist der Kernindikator von Reinräumen, der durch hierarchische Filtration und Luftstromorganisation erreicht werden muss:
Vorbehandlung durch MAU: Verwendet G4-Vorfilter und F8-Mittelwirkungsfilter, um Partikel von PM10 und höher in der Frischluft abzufangen und die Belastung der Endstufenfiltration zu reduzieren;
Endstufenreinigung durch FFU: Ausgestattet mit HEPA- (Filtrationseffizienz ≥ 99,97 % für 0,3 μm Partikel) oder ULPA-Filtern (Filtrationseffizienz ≥ 99,999 % für 0,12 μm Partikel), wodurch sichergestellt wird, dass die Luft, die Reinräumen zugeführt wird, die ISO-Klasse 5 (Klasse 100) oder höhere Standards erfüllt;
Optimierung der Luftstromorganisation: Bildet einen vertikalen unidirektionalen Fluss durch gleichmäßige Anordnung von FFUs (Deckungsrate beträgt in der Regel 60-100 %), wodurch Schadstoffe aus Reinräumen "herausgedrückt" werden, und arbeitet mit dem Rückluftauslassdesign zusammen, um einen "Kolbeneffekt" zu erzielen und Luftströmungs-Totzonen zu vermeiden.Datenreferenz: In Reinräumen für elektronische Chips kann die Anzahl der Partikel ≥ 0,5 μm in jedem Kubikfuß Luft unter 35 gehalten werden (entsprechend den ISO-Klasse 5-Standards), wenn die Betriebsgeschwindigkeit der FFUs bei 0,45 m/s stabilisiert wird.
(IV) Druckregelung: Eine kritische Barriere gegen KreuzkontaminationDer Druckgradient ist der Kern für die Aufrechterhaltung des "unidirektionalen Flusses" zwischen Reinräumen und der Außenwelt sowie zwischen Bereichen mit unterschiedlichen Reinheitsgraden:
Frischluftmengenanpassung durch MAU: Echtzeitüberwachung der Druckunterschiede zwischen Rein- und Nicht-Reinräumen (in der Regel 10-30 Pa) über Differenzdrucksensoren und dynamische Anpassung der Frischluftmenge in Verbindung mit frequenzgeregelten Ventilatoren, um eine Überdruckumgebung zu gewährleisten (Verhinderung des Eindringens von externer Verschmutzung);
Hierarchisches Druckdesign: Zwischen Bereichen mit unterschiedlichen Reinheitsgraden (z. B. ISO-Klasse 5 und ISO-Klasse 7) muss eine Druckdifferenz von 5-10 Pa eingestellt werden, um zu verhindern, dass Luft aus Bereichen mit geringerer Reinheit in Bereiche mit höherer Reinheit gelangt;
Notfallschutzmechanismus: Wenn die Druckdifferenz unter den eingestellten Schwellenwert fällt, löst das System automatisch einen akustischen und visuellen Alarm aus und startet einen Reserveventilator, um den Druck aufrechtzuerhalten und Produktionsunterbrechungen zu verhindern.
III. Vertiefte Anwendung intelligenter SteuerungstechnologienDie herkömmliche Reinraumsteuerung basiert auf manueller Inspektion und manueller Anpassung, was mit dynamischen Laständerungen nur schwer zu bewältigen ist. Das MAU + FFU + DCC System erreicht ein "unbemanntes" präzises Management durch intelligentes Aufrüsten:
Zentralisierte Überwachungsplattform: Basierend auf SPS- oder DCS-Systemen, die mehr als 30 Parameter wie MAU-Temperatur und -Feuchtigkeit, FFU-Betriebsstatus und DCC-Wasserfluss in die HMI-Schnittstelle integrieren, unterstützt Echtzeit-Datenvisualisierung und historische Kurvenabfrage;
Adaptiver Anpassungsalgorithmus: Wenn das System den Start oder das Stoppen von Produktionsanlagen erkennt (z. B. plötzlicher Anstieg der Wärmelast durch den Start von Halbleiterätzmaschinen), kann es innerhalb von 10 Sekunden automatisch den MAU-Spulenfluss und den DCC-Ausgang anpassen, um die Parameterstabilität aufrechtzuerhalten;
Vorausschauende Wartung: Durch die Analyse von Daten wie FFU-Lüfterstrom und Filterdifferenzdruck wird eine Frühwarnung vor Geräteausfällen (z. B. Filterverstopfung und Motoralterung) bereitgestellt, um plötzliche Ausfälle zu vermeiden;
Energieverbrauchsoptimierung: Durch die Anwendung von KI-Algorithmen zur dynamischen Anpassung der Frischluftmenge an die Innenlast werden 20-30 % Energie im Vergleich zu herkömmlichen Systemen eingespart, was sich besonders für den Langzeitbetrieb großer Reinräume eignet.
IV. Systeminbetriebnahme und -optimierung: Der entscheidende Schritt von der Qualifizierung zur ExzellenzEin hochwertiges MAU + FFU + DCC System erfordert strenge Inbetriebnahmeverfahren, um eine optimale Leistung zu erzielen:Einzelmaschinen-Inbetriebnahme
MAU: Testen Sie den Frequenzumwandlungsbereich des Lüfters (in der Regel 30-100 Hz), den Anfangsfilterwiderstand (sollte ≤ 10 % des Konstruktionswerts betragen) und die Reaktionsgeschwindigkeit der Temperatur- und Feuchtigkeitsanpassung;
FFU: Überprüfen Sie jede Einheit auf Gleichmäßigkeit der Windgeschwindigkeit (Abweichung ≤ ±10 %), Filterintegrität (durch Scan-Lecksuche) und Geräuschpegel (sollte ≤ 65 dB betragen);
DCC: Überprüfen Sie die Genauigkeit der Wasserflussanpassung (±5 %) und die Wärmeübertragungseffizienz der Spule.
Verknüpfungs-InbetriebnahmeSimulieren Sie extreme Arbeitsbedingungen (z. B. Hochtemperatur- und Hochfeuchtigkeitswetter im Sommer, Volllastbetrieb der Geräte), um die Steuerungseffekte des Systems auf Temperatur, Feuchtigkeit, Sauberkeit und Druck zu testen und anzupassen;Verwenden Sie Präzisionsgeräte wie Partikelzähler (minimale nachweisbare Partikelgröße 0,1 μm) und Temperatur-Feuchtigkeits-Datenlogger (Abtastintervall 10 s), um Daten von über 50 Messpunkten im Reinraum aufzuzeichnen;Optimieren Sie die PID-Parameter (z. B. Proportionalbeiwert Kp, Integralzeit Ti) und passen Sie die Luftmengen- und Wasserflussparameter von MAU, FFU und DCC an, um sicherzustellen, dass die Temperaturregelung Überschwingen ≤ 0,3 °C und die Feuchtigkeitswiederherstellungszeit ≤ 5 min beträgt.
Kontinuierliche OptimierungErstellen Sie ein Energieverbrauchsmodell basierend auf Betriebsdaten, das die Anzahl der betriebenen FFUs dynamisch anpasst (20-30 % können unter Nicht-Volllastbedingungen abgeschaltet werden);Ersetzen Sie regelmäßig die Filter (Vorfilter alle 1-3 Monate, Mittelfilter alle 6-12 Monate, Hochleistungsfilter alle 2-3 Jahre), um einen stabilen Systemwiderstand aufrechtzuerhalten.
Schlussfolgerung: Technologie, die die saubere Fertigung unterstütztDie Steuerungstechnologie des MAU + FFU + DCC Systems ist die Kernunterstützung für moderne Reinräume, um von "Compliance-Betrieb" zu "Lean Management" überzugehen. Durch die mehrdimensionale, kollaborative Steuerung von Temperatur, Feuchtigkeit, Sauberkeit und Druck, kombiniert mit der tiefgreifenden Ermächtigung intelligenter Technologien, kann das System eine stabile und zuverlässige saubere Umgebung für High-End-Fertigung und wissenschaftliche Forschungsaktivitäten bieten.Als Dienstleister, der sich auf Reinraumtechnologie spezialisiert hat, streben wir stets nach "Parameterpräzision, betrieblicher Energieeffizienz und Managementintelligenz" und bieten unseren Kunden Komplettlösungen von der Systemauslegung und Geräteauswahl bis hin zur Inbetriebnahme und Optimierung. Wenn Sie auf technische Schwierigkeiten stoßen oder Bedarf an der Reinraumumgebungssteuerung haben, können Sie sich gerne an uns wenden – wir werden unsere professionelle Erfahrung nutzen, um Ihre Produktions- und wissenschaftlichen Forschungsaktivitäten zu neuen Höhen zu führen.
Algorithmenstandards für die Wasserproduktionskapazität bei der Abwärmerückgewinnung von Luftkompressoren
Im Bereich der industriellen Produktion spielt das Abwärmerückgewinnungssystem von Luftkompressoren eine zunehmend wichtige Rolle.Es nutzt nicht nur Energie effizient und senkt die Betriebskosten der Unternehmen, sondern erfüllt auch die Anforderungen des Umweltschutzes und der Energieeinsparung in der heutigen ZeitDie Berechnung der Wassererzeugungskapazität bei der Abwärmerückgewinnung von Luftkompressoren ist ein wichtiger Indikator für die Messung der Effizienz dieses Systems.In diesem Artikel werden die Algorithmusstandards für die Wassererzeugungskapazität in der Abwärmerückgewinnung von Luftkompressoren eingehend untersucht, um Ihnen zu helfen, diese Technologie besser zu verstehen und anzuwenden.
I. Prinzip der Abwärmerückgewinnung von Luftkompressoren
Während des Betriebs eines Luftkompressors wird der größte Teil der elektrischen Energie in mechanische Energie für die Luftkomprimierung umgewandelt, und ein Teil der Energie wird in Form von Wärme abgeführt,die Temperatur der Druckluft erheblich erhöhtDas Abwärmerückgewinnungssystem des Luftkompressors basiert auf diesem Prinzip.die Wärme in der hochtemperaturen Druckluft oder dem Schmieröl wird auf kaltes Wasser übertragen, so dass das kalte Wasser erhitzt und heißes Wasser erzeugt wird. Dieses heiße Wasser kann in Szenarien wie Haushaltswasser und Prozesswasserheizung in Fabriken weit verbreitet werden,die sekundäre Nutzung von Energie zu realisieren.
II. Schlüsselfaktoren, die die Wasserproduktion beeinflussen
(I) Leistung und Betriebszeit des Luftkompressors
Je höher die Leistung des Luftkompressors, desto mehr Wärme erzeugt er pro Einheitzeit. Je länger die Betriebszeit, desto höher wird die gesamte angesammelte Wärme sein.die durch einen 55-kW-Luftkompressor, der 8 Stunden lang kontinuierlich arbeitet, erzeugte Rückgewinnwärme ist zwangsläufig höher als bei einem 37-kW-Luftkompressor, der 4 Stunden lang arbeitet., und die entsprechende potentielle Wasserproduktionskapazität wird ebenfalls höher sein.
(II) Wärmerückgewinnungsrate
Selbst wenn der Luftkompressor eine große Menge Wärme erzeugt, wird die tatsächliche Wärmerückgewinnung erheblich reduziert, wenn der Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnungseinrichtung gering ist.Hocheffiziente Wärmetauscher und vernünftige Systemkonstruktionen können die Wärmerückgewinnungsrate verbessern, wodurch mehr Wärme auf kaltes Wasser übertragen und so die Wasserproduktion erhöht werden kann.die Wärmerückgewinnungsrate eines hochwertigen Abwärmerückgewinnungssystems kann 70% bis 90% erreichen.
(III) Einlasswassertemperatur und Zielwassertemperatur
Je niedriger die Temperatur des Eingangswassers, desto größer die Temperaturdifferenz mit der hochtemperaturen Wärmequelle, desto stärker die treibende Kraft für die Wärmeübertragung.je mehr Wärme absorbiert werden kannIn der Zwischenzeit wird die Festlegung der Zielwassertemperatur auch die Wasserproduktionskapazität beeinflussen.Wenn eine höhere Zielwassertemperatur erforderlich istBei anderen unveränderten Bedingungen kann sich die Wasserproduktion relativ verringern.wenn die Einlasswassertemperatur 15°C und die Zielwassertemperatur 55°C beträgt, verglichen mit einer Zielwassertemperatur von 45°C, muss mehr Wärme absorbiert werden, um die erste zu erreichen, und die Wasserproduktionskapazität sinkt entsprechend.
III. Ableitung der Algorithmenformel für die Wasserproduktionskapazität
Auf der Grundlage des Gesetzes der Energieerhaltung können wir die Berechnungsformel für die Wasserproduktionskapazität bei der Abwärmerückgewinnung von Luftkompressoren ableiten.Die durch den Luftkompressor erzeugte Wärme Q1 = P × t × η1 (wobei P die Leistung des Luftkompressors, t die Betriebszeit und η1 die Wärmeumwandlungseffizienz des Luftkompressors ist,in der Regel im Bereich von 00,7 bis 0,9).Die spezifische Wärmekapazität des Wassers ist c, die Wassermasse ist m und die Temperaturerhöhung des Wassers ist ΔT. Dann ist die von Wasser absorbierte Wärme Q2 = c × m × ΔT.Unter idealen Bedingungen, Q1 = Q2, so dass wir m = P × t × η1 / (c × ΔT) erhalten.Und die Wasserproduktionskapazität V = m / ρ (wo ρ die Dichte des Wassers ist).Nach 整理 erhalten wir die Formel für die Wasserproduktionskapazität: V = P × t × η1 / (c × ρ × ΔT).
IV. Fallanalyse der Anwendung von Algorithmenstandards in der Praxis
Nehmen wir zum Beispiel eine Fabrik in Guangzhou. Die Fabrik hat einen 75kW-Luftkompressor installiert, der 10 Stunden am Tag arbeitet. Die Wärmeumwandlungseffizienz des Luftkompressors wird als 0 angenommen.8Die spezifische Wärmekapazität des Wassers c = 4,2×103 J/(kg·°C) und die Wasserdichte ρ = 1000kg/m3.Nach der Formel ΔT = 60 - 20 = 40°C.V = 75×10×0,8 / (4.2×103×1000×40) × 3600 (Umrechnung von Stunden in Sekunden) ≈ 1,29 m3.Nach tatsächlichen Messungen beträgt die durchschnittliche tägliche Wasserausbeute der Abwärmerückgewinnungsanlage des Luftkompressors in dieser Fabrik etwa 1,25 m3,der dem theoretischen Berechnungswert relativ nahe kommtDies zeigt, dass durch genaue Berechnung basierend auf den Algorithmusstandards,Es kann Unternehmen eine zuverlässige Grundlage für eine Schätzung der Wasserproduktionskapazität bieten und ihnen helfen, die Nutzung von Warmwasser- und Energiemanagementstrategien vernünftig zu planen..
V. Zusammenfassung und Aussichten
Accurately grasping the algorithm standards for water production capacity in air compressor waste heat recovery is of great significance for enterprises to optimize energy utilization and improve economic benefitsDurch eine tiefgreifende Analyse der Faktoren, die die Wasserproduktionskapazität beeinflussen, die Ableitung vernünftiger Algorithmusformeln und die Kombination mit praktischen Fällen für die Verifizierung können wir besser konzipieren, betreiben,und Bewertung der Abwärmerückgewinnungssysteme von LuftkompressorenIn Zukunft können die Algorithmenstandards mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Technologie weiter optimiert und verbessert werden.Die Abwärmerückgewinnungstechnologie des Luftkompressors wird auch in mehr Industriezweigen eingesetzt, was zur grünen und nachhaltigen Entwicklung des Industriebereichs beiträgt.
Guangzhou Cleanroom Construction Co., Ltd. hat sich der Forschung und Entwicklung sowie der Anwendung der Abwärmerückgewinnungstechnologie von Luftkompressoren verschrieben.Wir werden weiterhin auf die Branchentrends achten und unseren Kunden präzisere und effizientere Lösungen für die Rückgewinnung von Abwärme anbietenWenn Sie Fragen oder Bedürfnisse bezüglich der Abwärmerückgewinnungssysteme von Luftkompressoren haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Partikelkontrolltechnologien in Reinigungsprojekten von Reinräumen
Im Bereich der Reinigungsprojekte hängt der Reinigungseffekt von Reinräumen direkt mit mehreren wichtigen Aspekten wie Produktqualität, Produktionseffizienz und Gesundheit des Personals zusammen.Guangzhou Cleanroom Construction Co.., Ltd., als erfahrenes Unternehmen in der Reinigungsindustrie, ist sich der Bedeutung und Komplexität der Bewertung der Reinigungseffekte bewusst.Im Folgenden werden die mehrdimensionalen Schlüsselpunkte für die Bewertung der Reinigungseffekte von Reinräumen ausführlich erläutert..
1. Nachweis der Staubpartikelkonzentration
Staubpartikel sind eine der wichtigsten Schadstoffe in Reinräumen.die Anzahl der Staubpartikel mit unterschiedlichen Partikelgrößen in der Werkstatt kann genau gemessen werdenIm Allgemeinen werden nach den Standards für die Sauberkeitsstufe von Reinräumen, wie der ISO 14644-Norm,Verschiedene Stufen von Werkstätten haben strenge Konzentrationsgrenzwerte für Partikel mit spezifischen Partikelgrößen wie 0.1 Mikrometer, 0.2 Mikrometer, 0.3 Mikrometer, 0.5 Mikrometer und 5 Mikrometer. Zum Beispiel in einem ISO 5 Reinraum, die Anzahl der Staubpartikel mit einer Partikelgröße von 0.5 Mikrometer darf 3 nicht überschreitenDie regelmäßige Erfassung der Staubpartikelkonzentration und der Vergleich mit den Standardwerten können den Staubbelastungsspiegel in der Werkstatt direkt widerspiegeln.der Grundindikator für die Bewertung der Reinigungseffekte.
2Bestimmung des Mikroorganismusgehalts
Für Industriezweige, die auf Mikroorganismen empfindlich reagieren, wie die Lebensmittel-, Pharma- und Biotechnologieindustrie, ist der Gehalt an Mikroorganismen in Reinräumen von entscheidender Bedeutung. Tools such as airborne microorganism samplers and settle plate for microorganisms can be used to collect and analyze the number of airborne microorganisms and settleable microorganisms in the air of the workshopSo sollte beispielsweise in einem sauberen Bereich der Klasse A einer pharmazeutischen Werkstatt die Anzahl der in der Luft befindlichen Mikroorganismen nicht mehr als 1 pro Kubikmeter betragen.und die Anzahl der absetzbaren Mikroorganismen darf 1 pro Teller nicht übersteigen. The determination results of microorganism content can reflect the degree of sterility in the workshop and are the key basis for measuring the purification effect in terms of microorganism prevention and control.
3. Beurteilung der Luftveränderungsrate und der Luftströmungsorganisation
Die Luftwechselrate beeinflusst unmittelbar die Frequenz der Erneuerung der Luft in der Werkstatt und die Effizienz der Verdünnung und Beseitigung von Schadstoffen.Es wird durch Berechnung des Verhältnisses zwischen dem Luftvolumen der Zufuhr und dem Werkstattvolumen bestimmt.. Verschiedene Reinigungsstufen erfordern unterschiedliche Luftwechselraten. In einem ISO 7 Reinraum ist die Luftwechselrate beispielsweise in der Regel 15 - 25 Mal pro Stunde.eine angemessene Luftflussorganisation kann sicherstellen, dass die Luft gleichmäßig verteilt wird und Schadstoffe effektiv entfernt werden- Werkzeuge wie Rauchgeneratoren können verwendet werden, um die Richtung des Luftstroms visuell zu beobachten und zu beurteilen, ob es in dem Luftstrom Sackgassen oder Kurzschlüsse gibt.Die Kombination aus einer angemessenen Luftwechselrate und einer optimierten Luftströmungsorganisation ist eine starke Garantie für den Reinigungseffekt.
4. Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Obwohl Temperatur und Luftfeuchtigkeit keine direkten Indikatoren für die Reinigung darstellen, haben sie einen großen Einfluss auf die Umweltstabilität des Reinraums und der Produktion.Eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann zu einem erhöhten Schwimmen von Staubpartikeln führenIn einer Werkstatt zum Herstellen von elektronischen Chips beträgt beispielsweise die geeignete Temperatur in der Regel 22 °C ± 2 °C.und die relative Luftfeuchtigkeit beträgt 45% ± 5%Durch die Echtzeitüberwachung und Aufzeichnung von Daten durch Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren und die Sicherstellung, dass die Temperatur und Luftfeuchtigkeit innerhalb der angegebenen Grenzwerte liegen,Es trägt dazu bei, die Stabilität des Gesamtreinigungseffekts aufrechtzuerhalten.
5. Inspektion der Differenzdruckregelung
Die Differenzdruckregelung zwischen den verschiedenen Bereichen des Reinraums ist entscheidend, um die Ausbreitung von Schadstoffen zu verhindern.Ein bestimmter positiver oder negativer Differenzdruck sollte zwischen benachbarten Bereichen aufrechterhalten werden.Zum Beispiel: a positive differential pressure of 10 - 15 pascals is generally maintained between the clean area and the non-clean area to prevent the air from the non-clean area from flowing back into the clean areaDurch regelmäßige Messungen des Differenzdrucks zwischen verschiedenen Bereichen mit Differenzdruckmessgeräten und durch Sicherstellung, daß der Differenzdruck innerhalb der Konstruktionsanforderungen stabil ist,Dies ist eine wichtige Manifestation des Reinigungseffekts in Bezug auf die Isolierung der Fläche..
6. Nachweis der Oberflächenreinheit
Die Sauberkeit der Oberflächen der Ausrüstung, der Wände, der Böden usw. in der Werkstatt darf nicht vernachlässigt werden.Methoden wie die Verwendung von Oberflächenpartikelzählern oder die Entnahme von Abstrichproben für Laboruntersuchungen können verwendet werden, um die Haftung von Staubpartikeln und Mikroorganismen an Oberflächen zu erkennen..Glatte, saubere und staubfreie Oberflächen sind hilfreich, um die sekundäre Freisetzung von Schadstoffen zu reduzieren und das allgemeine Reinigungsniveau der Werkstatt zu erhalten.
Die Bewertung der Reinigungseffekte von Reinräumen ist eine umfassende und systematische Aufgabe, die eine sorgfältige Erkennung und Analyse aus mehreren Gesichtspunkten erfordert.Guangzhou Cleanroom Construction Co.., Ltd., die sich auf fortschrittliche Prüfgeräte, ein professionelles technisches Team und reiche Branchenerfahrung stützt,kann Kunden umfassende und genaue Dienstleistungen zur Bewertung der Reinigungseffekte anbieten, die Kunden bei der kontinuierlichen Optimierung des Betriebs und der Verwaltung von Reinräumen unterstützt und dafür sorgt, dass sie stets in einem effizienten und stabilen Reinigungszustand sind,zur Schaffung einer soliden Grundlage für die Herstellung hochwertiger Erzeugnisse.