Design- und Konstruktions-Schlüsselpunkte von ReinraumGehäuse 1. Einheitliche Anordnung des CNC-Korridors
Die Layout-Gestaltung von CNC-Korridoren muss strengen Reinraum-Engineering-Standards entsprechen und sicherstellen, dass alle Komponenten einheitlich angeordnet sind. Nähte zwischen Wänden, Decken und Böden sollten nahtlos sein, um Staubansammlungen zu verhindern. Materialien sollten korrosionsbeständig und leicht zu reinigen sein, wie z. B. Edelstahl oder speziell beschichtete Paneele. Das Layout muss die Verlegung von Geräte-Pipelines berücksichtigen, Zugangsklappen vorsehen und eine optische Ordnung gewährleisten.
2. Installation des CNC-Korridors

Während der Installation des CNC-Korridors müssen die Ebenheit und Vertikalität der Grundstruktur den Anforderungen entsprechen. Die Installationsreihenfolge sollte dem Prinzip von innen nach außen und von oben nach unten folgen. Alle Verbindungspunkte müssen mit speziellem Dichtmittel abgedichtet werden, um die Luftdichtheit zu gewährleisten. Nach der Installation muss eine Sauberkeitsprüfung durchgeführt werden, um die Einhaltung der erforderlichen ISO-Klassifizierungsstandards zu überprüfen.
3. Installation von raumhohen Fenstern

Raumhohe Fenster in Reinräumen sollten Doppel- oder Dreifach-Verbundglas verwenden, das mit Inertgas gefüllt ist, um die Isolierung und Schalldämmung zu verbessern. Fensterrahmen sollten aus Aluminiumlegierung oder Edelstahl mit eloxierten Oberflächen bestehen. Besonderes Augenmerk ist auf die Abdichtung der Verbindungen zwischen Fensterrahmen und Wänden mit strukturellem Silikondichtstoff zu legen, um die Luftdichtheit zu gewährleisten. Glasoberflächen sollten mit einer antistatischen Folie beschichtet werden, um das Anhaften von Staub zu verhindern.
4. Installation von Außenfenstern

Außenfenster müssen die grundlegenden Anforderungen an Luftdichtheit und Wasserdichtigkeit erfüllen und gleichzeitig den besonderen Bedürfnissen von Reinräumen gerecht werden. Fensterflügel sollten feststehend oder nicht zu öffnen sein, um eine Kontamination von außen zu minimieren. Verbundsicherheitsglas mit UV-Filter-Zwischenschichten wird empfohlen. Kontinuierliche wasserdichte und dampfbremsende Barrieren müssen an den Verbindungen zwischen Fensterrahmen und Wänden zusammen mit einer Wärmedämmung installiert werden, um Wärmebrücken zu vermeiden.
