2025-09-08
Entdecken Sie Reinraumkabinen-Lösungen von führenden Herstellern: Definitionen, Typen, Anwendungen und Auswahltipps, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Reinraumkabine für Ihre Einrichtung zu helfen.
Eine Reinraumkabine (auch bekannt als Softwall- oder Modul-Reinraum) ist eine vereinfachte Reinraumlösung, die für eine schnelle Installation, Wirtschaftlichkeit und flexible Einsatzmöglichkeiten konzipiert wurde. Reinraumkabinen werden häufig in Branchen eingesetzt, die eine lokalisierte Reinraumumgebung benötigen, wie z. B. Elektronik, Pharmazie und Präzisionsfertigung.
Ausgestattet mit HEPA/ULPA-Filtern können Reinraumkabinen ISO-Klassifizierungen erreichen und zusätzliche Funktionen wie Feuchtigkeits-/Temperaturkontrolle, Über- oder Unterdruckumgebungen und Luftstromregulierung bieten.
Die Softwall-Reinraumkabine wird mit einem Stahl- oder Aluminiumrahmen gebaut und von antistatischen PVC- oder transparenten Vinylvorhängen umgeben und schafft einen zeltartigen, kontrollierten Raum.
Merkmale:
Einfache und schnelle Installation oder Verlagerung
Kostengünstig für temporäre oder lokalisierte Reinraumanforderungen
Die Hardwall-Reinraumkabine wird mit Aluminiumlegierung, Edelstahl oder Stahlplatten konstruiert und bietet eine haltbarere Struktur mit höherer Reinheitskontrolle.
Merkmale:
Langfristige, stabile Installation
Geeignet für kritische Umgebungen, die eine strenge Kontaminationskontrolle erfordern
Einige Hersteller, wie z. B. AIRTECH, bieten modulare Reinraumkabinen-Designs an, die eine DIY-Montage ermöglichen. Diese leichten Strukturen verfügen über einen einstellbaren Luftstrom, einen hohen Reinheitsgrad und eine Differenzdrucküberwachung für den Filterwechsel.
Schneller Einsatz & Flexibilität: Keine aufwändigen Renovierungen erforderlich; Reinraumkabinen können innerhalb von Stunden oder Tagen installiert werden.
Kostengünstige Lösung: Ideal für die Aufrüstung bestehender Einrichtungen oder das Hinzufügen lokalisierter Reinzonen, ohne einen kompletten Reinraum zu bauen.
Effiziente Kontaminationskontrolle: Ausgestattet mit FFUs (Fan Filter Units) und Überdruckauslegung können Reinraumkabinen ISO-Klasse 1–9 oder FED-209E-Standards erreichen.
Breite Industrieanwendungen: Elektronik-, Halbleiter-, Pharma-, Präzisionsinstrumente-, Lebensmittelverarbeitungs- und Luft- und Raumfahrtindustrie profitieren alle von Reinraumkabineninstallationen.
Faktor | Empfehlung |
Reinheitsklasse | Entsprechen Sie den ISO- oder GMP-Standards (z. B. ISO 5–8 oder Klasse 100–100.000) |
Strukturtyp | Softwall für den temporären Einsatz; Hardwall oder modular für den langfristigen Einsatz |
Installationsfreundlichkeit | Modulare oder DIY-Reinraumkabinen für schnelles Einrichten und Verlagerung |
Anpassung | Stellen Sie sicher, dass der Hersteller maßgeschneiderte Optionen anbietet (Größe, Luftstrom, Materialien, Feuchtigkeitskontrolle) |
Budget & ROI | Vergleichen Sie die Investition mit dem Bau eines herkömmlichen Reinraums |
Herstellerqualifikationen | Wählen Sie erfahrene Lieferanten mit ISO-zertifizierter Produktion |
Eine Reinraumkabine ist eine ideale Lösung, um schnelle, effiziente und lokalisierte Reinraumumgebungen zu erreichen. Mit flexiblen Strukturen, niedrigen Kosten und schneller Bereitstellung bieten Reinraumkabinen erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Reinräumen.
Ob Sie sich für eine Softwall-Reinraumkabine, ein Hardwall-Design oder eine modulare DIY-Lösung entscheiden, der richtige Reinraumkabinenhersteller stellt sicher, dass Ihre Einrichtung die Anforderungen an Konformität, Effizienz und Skalierbarkeit erfüllt.