Eine Abgaskappe ist typischerweise ein großes Gerät, das fünf Seiten eines Arbeitsbereichs umschließt, dessen Boden am häufigsten in einer stehenden Arbeitshöhe liegt.
Es gibt zwei Haupttypen, die durch Kanäle und die durch Rezirkulation (kanallos) geführt werden, wobei das Prinzip für beide Typen gleich ist: Luft wird von der vorderen (offenen) Seite des Schranks eingezogen,und entweder aus dem Gebäude vertrieben oder durch Filtration gesichert und in den Raum zurückgeführt. Dies wird verwendet, um:
Schutz des Benutzers vor dem Einatmen giftiger Gase (Abgase, Biosicherheitsschränke, Handschuhkästen)
Schutz des Produkts oder Experiments (Biosicherheitsschränke, Handschuhkästen)
Umweltschutz (Rekirkulations-Abgaskappen, bestimmte Biosicherheitsschränke und alle anderen Arten, wenn sie mit geeigneten Filtern im Abluftstrom ausgestattet sind)
Zu den sekundären Funktionen dieser Vorrichtungen gehören Explosionsschutz, Verschüttungsschutz und andere Funktionen, die für die im Gerät ausgeführte Arbeit erforderlich sind.
Die Abgaskappen sind in der Regel an den Wänden angeschlossen und oft mit Füllungen oben ausgestattet, um die Abluftkanäle abzudecken.Aufgrund ihrer eingebauten Form werden sie im Allgemeinen schlecht von der allgemeinen Raumbeleuchtung beleuchtet.In den Bildungsversionen ist das Fenster in der Regel aus Glas, das sich auf einem Gegengewicht nach oben und unten bewegen kann.die Seiten und manchmal auch die Rückseite der Einheit sind aus GlasDie Anlage ist in der Regel mit einem Gerät ausgerüstet, das den Abgas abschalten kann, so daß mehrere Pupillen gleichzeitig in eine Abgaskappe schauen können.